Weiherhammer, 15.02.2018
Betreff: Antrag über die Aufnahme eines Ausbildungsplatzes für Bauhof und Verwaltung, Berücksichtigung bereits im neuen Haushalt 2018.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biller, verehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
Firmen aber auch vermehrt öffentliche Einrichtungen kommen zunehmend mit dem demografischen Wandel in Kontakt. Aufgrund der immer höher werdenden Altersstruktur und des stetig steigenden Arbeitsaufkommens, sollte der Bauhof Weiherhammer und die Verwaltung der Gemeinde Weiherhammer jeweils einen Auszubildenden ausbilden, um dem demografischen Wandel frühzeitig entgegen wirken zu können.
Das „duale System der Berufsbildung spielt immer mehr für die Sozialpartner eine entscheidende
Rolle. Keine Ausbildung zu betreiben, bewirkt gleichzeitig dass keine Fachkräfte mehr auf den
Arbeitsmarkt vorhanden sind! Die Folgen daraus kann sich jeder Einzelne selbst ausmalen. Diese anfallenden Kosten für Ausbildung sollten bereits im Haushalt 2018 eingeplant werden.
Zahlen und Fakten aus der Veröffentlichung des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, jeder Vierte im öffentlichen Dienst ist über 55 Jahre alt, so das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Die rund 4,6 Millionen im öffentlichen Dienst Beschäftigten waren bereits 2016 im Durchschnitt 44,6 Jahre alt. Allerdings unterscheidet sich die Altersstruktur der Angestellten, Beamten, Richter und Soldaten stark zwischen den Beschäftigungsbereichen.
Im öffentlichen Dienst ist durchschnittlich jeder vierte Beschäftigte über 55 Jahre alt und geht damit bis 2025 in den Ruhestand.
Mit freundlichen Grüßen
SPD-Fraktion der Gemeinde Weiherhammer
Rainer Vater, Wolfgang Braun, Johanna Krauß, Christian Biller, Andreas Solter
Besucher: | 826671 |
Heute: | 49 |
Online: | 1 |