Weiherhammer, 15.02.2018
Betreff: Antrag über die Aufnahme eines Ausbildungsplatzes für Bauhof und Verwaltung, Berücksichtigung bereits im neuen Haushalt 2018.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biller, verehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
Firmen aber auch vermehrt öffentliche Einrichtungen kommen zunehmend mit dem demografischen Wandel in Kontakt. Aufgrund der immer höher werdenden Altersstruktur und des stetig steigenden Arbeitsaufkommens, sollte der Bauhof Weiherhammer und die Verwaltung der Gemeinde Weiherhammer jeweils einen Auszubildenden ausbilden, um dem demografischen Wandel frühzeitig entgegen wirken zu können.
Das „duale System der Berufsbildung spielt immer mehr für die Sozialpartner eine entscheidende
Rolle. Keine Ausbildung zu betreiben, bewirkt gleichzeitig dass keine Fachkräfte mehr auf den
Arbeitsmarkt vorhanden sind! Die Folgen daraus kann sich jeder Einzelne selbst ausmalen. Diese anfallenden Kosten für Ausbildung sollten bereits im Haushalt 2018 eingeplant werden.
Zahlen und Fakten aus der Veröffentlichung des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, jeder Vierte im öffentlichen Dienst ist über 55 Jahre alt, so das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Die rund 4,6 Millionen im öffentlichen Dienst Beschäftigten waren bereits 2016 im Durchschnitt 44,6 Jahre alt. Allerdings unterscheidet sich die Altersstruktur der Angestellten, Beamten, Richter und Soldaten stark zwischen den Beschäftigungsbereichen.
Im öffentlichen Dienst ist durchschnittlich jeder vierte Beschäftigte über 55 Jahre alt und geht damit bis 2025 in den Ruhestand.
Mit freundlichen Grüßen
SPD-Fraktion der Gemeinde Weiherhammer
Rainer Vater, Wolfgang Braun, Johanna Krauß, Christian Biller, Andreas Solter
Besucher: | 826677 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info