SPD Fraktion
Gemeinde Weiherhammer
Herrn
Ludwig Biller
1. Bürgermeister
Hauptstr. 3
92729 Weiherhammer
10.06.2019
Betreff: Überarbeitung des Spielplatzkonzeptes in Dürnast.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biller, verehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
im Zuge der Sanierung des Gemeindehauses und der dazugehörenden Außenanlage (Garten) sollte das aktuell bestehende Spielplatzkonzept in Dürnast überdacht und überarbeitet werden. Dürnast besitzt aktuell 13 Kinder im Alter zwischen 2 und 14 Jahren. Um einen Ort wie Dürnast für junge Familien attraktiv zu gestalten bzw. für bereits dort wohnhafte Familien noch weiter aufzuwerten, sollte man einen Spielplatz auf dem aktuellen Stand der Technik am geeigneten Standort vorweisen können. Deshalb hat die die SPD Fraktion über die Lage des Spielplatzes in Dürnast Gedanken gemacht und kam zu folgendem Ergebnis:
Der aktuell bestehende Spielplatz befindet sich am Ortsende an der stark befahrenen Hauptstraße.
Kinder und junge Eltern müssen einen langen Weg vom Ortskern an der Hauptstraße entlang zurücklegen um an den Spielplatz zu gelangen. Der Spielplatz sollte mehr in den Ortskern zum bereits umgebauten Gemeindehaus verlegt werden. Die SPD Fraktion schlägt hierbei vor, das Grundstück des Gemeindehauses (Flurnummer 4642/1) mit zusätzlicher Erweiterung des gemeindlichen Nachbargrundstückes (Flurnummer 4642/5) heranzuziehen. Der Kinderspielplatz würde somit im Zentrum des Ortes liegen und wäre für die Kinder in Dürnast auch bei den traditionellen Dorffesten nutzbar. Um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen, sollte der Kinderspielplatz eingezäunt werden, bei dem ein Zugang zum Einen vom Gemeindehaus und zum Anderen ein Zugang von der öffentlichen Straße her geschaffen werden sollte. Um den Spielplatz für alle Altersklassen interessant gestalten zu können, könnte ein Teil der Spielgeräte am neuen Standort übernommen werden, wobei vorhandene Geräte jedoch überholt oder gar vollständig ausgetauscht werden sollten. Ein Aufstellen von Bänken im Grundstück des Gemeindehauses bzw. des Spielplatzes würde das Konzept abrunden, um Eltern und Großeltern Sitzmöglichkeiten zu ermöglichen. Eine Finanzierung dieses Projektes sollte aus den Mitteln der gesenkten Kreisumlage bereitgestellt werden. Eine Neugestaltung des Areals würde der Bevölkerung und den Besuchern mit Sicherheit gefallen. Die SPD Fraktion hat dem Antrag noch Bilder des bestehenden Spielplatzes angefügt.
Mit freundlichen Grüßen
SPD-Fraktion der Gemeinde Weiherhammer
Rainer Vater, Wolfgang Braun, Johanna Krauß, Christian Biller, Andreas Solter
Besucher: | 826671 |
Heute: | 50 |
Online: | 1 |