SPD Fraktion
Gemeinde Weiherhammer
Herrn 1. Bürgermeister
Ludwig Biller
Hauptstr. 3
92729 Weiherhammer
02.07.2020
Antrag zur Gründung eines Runden Tisches zum Thema KIGA/KITA Weiherhammer
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biller,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
aufgrund der aktuellen und auch zukünftigen Kapazitätsprobleme des Kinderhauses St. Barbara in Weiherhammer, beantragt die SPD Fraktion Weiherhammer noch im Juli 2020 einen Runden Tisch ins Leben zu rufen.
Die besorgten Eltern in der Gemeinde wollen zeitnah und umfassend über die aktuelle Lage und über die geplanten weitreichenden Veränderungen hinsichtlich des Kindergartens und der Grundschule informiert werden.
Im Anschreiben der Gemeinde vom 2.Juni 2020 und der telefonischen Kontaktaufnahme seitens des 2. Bürgermeisters mit den betroffenen Eltern wurde der erste Schritt für eine Lösung im Jahr 2020 gemacht. Umwidmung Grundschule mit zusätzlicher Kindergartengruppe und die genaue Fertigstellung ist noch nicht nennbar.
Nach Meinung der SPD Fraktion und vielen Eltern ist der erste Schritt zwar gemacht, aber es reicht für die kommenden Jahre nicht aus. Um sicherzustellen, dass ab dem Betreuungsjahr 2021 eine bezugsfertige, moderne und mit den Öffnungszeiten angepasste Einrichtung zur Betreuung unserer Kinder zur Verfügung steht, schlägt die SPD Fraktion deshalb die Gründung eines Runden Tisches vor.
Für die Eltern tauchen aktuell viele weitere Fragen auf, die mit einem runden Tisch dargestellt werden könnten. Damit der Runde Tisch, so wie sich die SPD Gemeinderatsfraktion sich das vorstellt, seine Funktion erfüllen kann, sollten bei dieser Einrichtung Spielregeln eingehalten werden. Der runde Tisch sollte deshalb von einem externen Moderator geführt werden. Kontakt und Kosten soll über die Verwaltung erfragt werden.
Der Vorschlag der SPD Gemeinderatsfraktion ist es, dass u.a. der Bürgermeister, Vertreter des Gemeinderats, von Verwaltung, von ALIA, der Kreisverwaltungsbehörde, Fachgebietsleiter Bauwesen und Kreisjugendamt, Vertreter der kirchlichen Träger, die Schulleitung mit Elternbeirat, Leitung Kindergarten mit Elternbeirat teilnehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage schlagen sollte die Verwaltung eine passende Örtlichkeit auswählen.
Der Vorteil eines Runden Tisches ist klar, er ermöglicht eine gemeinsame Diskussion mit anschließenden Anregungen oder Lösungsansätzen. Bestenfalls bereits die feste Zusage zum Bau eines multifunktionalen Kindergartengebäudes mit Festlegung eines Trägers und eines Bauherren.
Die Bekanntmachung dieses Runden Tisches sollte in der Presse, Gemeindeanzeiger und auf der Homepage der Gemeinde Weiherhammer veröffentlicht werden. Einladungen sollen schriftlich von der Verwaltung an die jeweiligen beteiligten Fachstellen, Institutionen und Amtsinhabern gehen.
Mit freundlichen Grüßen
SPD-Fraktion der Gemeinde Weiherhammer
Rainer Vater, Fraktionsvorsitzender, Jürgen Oheim, stv. Fraktionsvorsitzender
Mirko Bertl-Johanna Krauß-Daniel Schweiger-Andreas Solter
Besucher: | 826677 |
Heute: | 28 |
Online: | 1 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info