Weiherhammer
Wer an die Oberpfalz denkt, dem fiel mit Blick ins Geschichtsbuch lange Zeit nur der Begriff „Ruhrgebiet des Mittelalters“ ein, was unterstreichen sollte, wie sehr die Montanindustrie hier einst für Wohlstand und Selbstbewusstsein gesorgt hatte.
Gleichzeitig war man über Generationen hinweg versucht die „Stoapfalz“ als Synonym für Rückständigkeit und Armut zu verwenden. Beide Szenarien haben noch nie der Wirklichkeit entsprochen, heute sind sie schlicht falsch.
Weiherhammer kann für sich in Anspruch nehmen, wohl am ehesten einen Bogen zwischen diesen beiden Extremen spannen zu können. Der Name erinnert an Vergangenes, die Realität heute zeigt Perspektiven für das Künftige. (go. Sonderbeilage aktuelle Oberpfälzer Rundschau v. 16.2.1995)
Weiherhammer war lange Zeit auch Symbol für Stahl.
Wo einst die Arbeit des Hüttenarbeiters und des Hammerschmiedes existierte, fiel der Same der sozialdemokratischen Gesinnung auf guten Boden.
Gründung des SPD-Ortsvereins Weiherhammer
am Kirchweihsonntag 1928
Gründungsmitglieder waren Christian Linz und Alois Bäumler.
Christian Linz war auch der 1.Vorsitzende des Ortsvereins.
Ihm folgten damals schon eine Reihe von Arbeitern des Hüttenwerkes und traten dem Ortsverein bei. Wurden vorher die Mitglieder von Weiden und Amberg betreut, so übernahm nach kurzer Zeit der Ortsverein diese Aufgabe. Leider wurde schon nach kurzer Zeit der Ortsverein, wie auch die gesamte Partei zerschlagen, verboten und viele Mitglieder verhaftet und eingesperrt.
Wiedergründung des Ortsvereins nach dem Krieg war am 27. Februar 1946 im Gasthof "Ritter" in Weiherhammer. Anwesend waren 16 ehemalige Mitglieder und Freunde.
Weitere Vorsitzende waren:
1946-1950 Josef Heibl
1950-1951 Wenzl Fuckner
1951-1953 Alois Bäumler
1953-1955 Wenzl Fuckner
1955-1959 Erich Teubner
1959-1967 Hans Windisch
1967-1972 Johann Harrer
1972-1975 Ludwig Wagner
1975-1983 Konrad Weigl
1983-2005 Helmut Fastner
seit 23. April 2005 Johanna Krauß
Besucher: | 826677 |
Heute: | 45 |
Online: | 2 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info