Weiherhammer
Wer an die Oberpfalz denkt, dem fiel mit Blick ins Geschichtsbuch lange Zeit nur der Begriff „Ruhrgebiet des Mittelalters“ ein, was unterstreichen sollte, wie sehr die Montanindustrie hier einst für Wohlstand und Selbstbewusstsein gesorgt hatte.
Gleichzeitig war man über Generationen hinweg versucht die „Stoapfalz“ als Synonym für Rückständigkeit und Armut zu verwenden. Beide Szenarien haben noch nie der Wirklichkeit entsprochen, heute sind sie schlicht falsch.
Weiherhammer kann für sich in Anspruch nehmen, wohl am ehesten einen Bogen zwischen diesen beiden Extremen spannen zu können. Der Name erinnert an Vergangenes, die Realität heute zeigt Perspektiven für das Künftige. (go. Sonderbeilage aktuelle Oberpfälzer Rundschau v. 16.2.1995)
Weiherhammer war lange Zeit auch Symbol für Stahl.
Wo einst die Arbeit des Hüttenarbeiters und des Hammerschmiedes existierte, fiel der Same der sozialdemokratischen Gesinnung auf guten Boden.
Gründung des SPD-Ortsvereins Weiherhammer
am Kirchweihsonntag 1928
Gründungsmitglieder waren Christian Linz und Alois Bäumler.
Christian Linz war auch der 1.Vorsitzende des Ortsvereins.
Ihm folgten damals schon eine Reihe von Arbeitern des Hüttenwerkes und traten dem Ortsverein bei. Wurden vorher die Mitglieder von Weiden und Amberg betreut, so übernahm nach kurzer Zeit der Ortsverein diese Aufgabe. Leider wurde schon nach kurzer Zeit der Ortsverein, wie auch die gesamte Partei zerschlagen, verboten und viele Mitglieder verhaftet und eingesperrt.
Wiedergründung des Ortsvereins nach dem Krieg war am 27. Februar 1946 im Gasthof "Ritter" in Weiherhammer. Anwesend waren 16 ehemalige Mitglieder und Freunde.
Weitere Vorsitzende waren:
1946-1950 Josef Heibl
1950-1951 Wenzl Fuckner
1951-1953 Alois Bäumler
1953-1955 Wenzl Fuckner
1955-1959 Erich Teubner
1959-1967 Hans Windisch
1967-1972 Johann Harrer
1972-1975 Ludwig Wagner
1975-1983 Konrad Weigl
1983-2005 Helmut Fastner
seit 23. April 2005 Johanna Krauß
Besucher: | 826677 |
Heute: | 30 |
Online: | 1 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info