Antrag der SPD Fraktion auf Verschiebung des Bauprojektes “ Neubau eines Gemeindehauses im Ortsteil Dürnast“ auf 2018/2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biller, werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
die SPD-Fraktion stellt einen Antrag auf Verschiebung des Bauprojektes Gemeindehaus Dürnast in die Jahre 2018/2019.
Gemeindehaus zur rechten Zeit!
Bis dato gibt es keine detaillierten Ansätze einer möglichen staatlichen Förderung, dem Betreiben des Gemeindehauses und den daraus entstehenden Baukosten für die Gemeinde. Jeder verantwortungsvolle Bürger weiß, dass dies zu dem jetzigen Zeitpunkt für unsere Gemeinde eine zusätzliche Belastung (geschätzte Höhe von 175.000€) darstellt und somit nur mit Rücklagenreduzierung realisierbar und deswegen schwer erklärbar ist.
Selbst in der Stellungnahme der staatlichen Rechnungsprüfung zum neuen Haushalt 2016 wird darauf hingewiesen,
Ein wichtiger Punkt in unseren Fraktionsbesprechungen zum Haushalt 2016 war ebenfalls das Thema „Bau eines Gemeindehauses in Dürnast“.
Die SPD-Fraktion hat im Dezember 2015 in ihrer Stellungnahme zum Haushalt 2016 den Bau eines sicherlich wünschenswerten Gemeindehauses nicht abgelehnt, sondern nur auf den Missstand der Finanzierung, der Unterhaltung des Gebäudes und der bis dato noch nicht genau bekannten Kosten hingewiesen.
Bereits hier waren den Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats anstehende, aber im Haushalt noch nicht berücksichtigte Kosten, wie z.B. der dringend benötigte Bau eines Bauhofes, die unumgänglichen Sanierungen unserer maroden Brücken (Höhe der Kosten liegen weit über dem Haushaltsansatz 2016 von 340.000€) und Straßen im Gemeindegebiet, Sanierung GVS Trippach, das Voranbringen des Städtebaukonzeptes usw., bekannt.
Trotz unserer Bedenken und den Argumenten zum Haushalt 2016 wurde mit der Mehrheit für den Haushalt gestimmt.
Aus momentaner Sicht ist die geforderte Verschiebung des Projektes „Gemeindehaus Dürnast“ auf einen späteren Zeitpunkt deshalb zwingend erforderlich und wird hiermit von der SPD-Fraktion beantragt.
Mit freundlichen Grüßen
______________________
SPD Fraktionssprecher
Johanna Krauß, Christian Biller, Andreas Solter, Wolfgang Braun, Rainer Vater
SPD-Gemeinderäte
Besucher: | 826636 |
Heute: | 15 |
Online: | 2 |
05.12.2019 20:35 Unser Aufbruch in die neue Zeit.
Sei dabei, wenn wir auf unserem Bundesparteitag den Aufbruch in die neue Zeit gestalten. Wir übertragen vom 6. bis zum 8. Dezember live aus Berlin. JETZT INFORMIEREN
04.12.2019 21:25 Bundesparteitag in Berlin
Wir laden ein zum ordentlichen Bundesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Unser Aufbruch in eine neue Zeit. Wir wählen eine neue Parteispitze – mitbestimmt von unseren Mitgliedern. Wir stellen die Weichen für eine moderne sozialdemokratische Politik. Wir entwickeln die Organisation unserer Partei weiter, um besser und schlagkräftiger zu werden. Unsere Gesellschaft erfährt viele Veränderungen, Umbrüche und
03.12.2019 08:36 Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans gewinnen Mitgliederbefragung
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen die SPD in die neue Zeit führen. Das haben die Mitglieder entschieden. Die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer gratulierte beiden und dankte dem unterlegenen Team Klara Geywitz und Olaf Scholz. „Wir sind uns einig: wir bleiben zusammen. Wir sind eine SPD.“ Esken und Walter-Borjans kündigten an, die SPD zusammenhalten zu
03.12.2019 08:34 Bernd Westphal zu Altmaiers Industriestrategie
Steuersenkungen mit der Gießkanne führen nicht zu mehr Wirtschaftswachstum „Steuersenkungen mit der Gießkanne und ein Kappen der Sozialabgaben führen nicht zu mehr Wirtschaftswachstum“, kommentiert Bernd Westphal die heute vorgelegte Industriestrategie des Wirtschaftsministers. „Die heute vorgelegte Industriestrategie ähnelt in weiten Teilen der bereits bekannten Mittelstandsstrategie des Ministers: Steuersenkungen mit der Gießkanne und ein Kappen der Sozialabgaben führen
28.11.2019 16:26 Europäisches Parlament wählt EU-Kommission
„Wir freuen uns darauf, dass sie die sozialdemokratischen Pläne umsetzt“ Das Europäische Parlament hat die EU-Kommission am Mittwoch, 27. November 2019, mit 461 Stimmen gewählt – es gab 157 Gegenstimmen und 89 Enthaltungen. Dazu Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Europaabgeordneten: „Dem Kommissionskollegium um Ursula von der Leyen wurde das Vertrauen des EU-Parlaments ausgesprochen – nun müssen
Ein Service von websozis.info