22.05.2021
Antrag auf Prüfung und Angebotseinholung zur Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hallenbades Weiherhammer, zur Eigenstromnutzung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biller,
verehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
die SPD-Fraktion Weiherhammer beantragt, dass der Gemeinderat die Verwaltung zur Prüfung und Angebotseinholung für die Installation einer Photovoltaikanlage (inkl. Statik) auf dem Dach des Hallenbades beauftragt. Durch die Installation von Dünnschichtmodulen, falls erforderlich, wäre es möglich die zugelassene Gewichtsbelastung des bestehenden Daches einzuhalten.
Begründung: Die Ausrichtung des Gebäudes und die bestehende Dachfläche der Schwimmhalle wären für eine Photovoltaikanlage, mit dem primären Nutzen von Eigenstrom, unserer Meinung bestens geeignet. Mit der Einbindung einer Photovoltaikanlage, könnte das Schwimmbad noch energieeffizienter, CO2 reduzierender, betrieben werden. Außerdem könnten somit Energiekosten langfristig gesenkt werden. Die Installation einer Photovoltaikanlage wäre aktuell auch eine Möglichkeit unsere Ökobilanz in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Die Investitionskosten für diese PV- Anlage könnte zum Teil aus dem 35.000€ Zuschuss des Landkreises gedeckt werden.
Die SPD-Fraktion würde sich über eine Zustimmung von Seiten des Gemeinderates freuen, um unser Hallenbad weiterhin nachhaltig und energieeffizient zum Wohle unserer Bevölkerung zu betreiben.
Mit freundlichen Grüßen
SPD-Fraktion:
Rainer Vater, Johanna Krauß, Mirko Bertl, Jürgen Oheim, Daniel Schweiger, Andreas Solter
Besucher: | 826649 |
Heute: | 34 |
Online: | 1 |
29.06.2022 17:26 Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei
In der Europäischen Union werden ab 2035 keine Diesel- und Benzin-PKW mehr zugelassen. Darauf einigten sich die EU-Umweltministerinnen- und -minister in Brüssel. Für PKW führt an der Elektromobilität damit kein Weg vorbei, sagt Detlef Müller. „Die grundsätzliche Entscheidung, ab 2035 auf Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne CO2-Ausstoß zu setzen, ist richtig und wichtig zur Erreichung… Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei weiterlesen
29.06.2022 17:17 Unser Entlastungspaket
Die Preise für Benzin und Diesel, für Lebensmittel und fürs Heizen steigen rasant. Viele fragen sich in diesen Tagen: Komme ich hin mit meinem Geld? Reicht es noch am Monatsende? Die SPD-geführte Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungen auf den Weg gebracht. In der Summe reden wir über mehr als 30 Milliarden Euro. Diese Entlastungen kommen jetzt an,… Unser Entlastungspaket weiterlesen
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung
Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
24.06.2022 09:04 BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle verabschiedet, eine der umfangreichsten Reformen seit 20 Jahren. Darin werden u.a. die Bedarfssätze, der Kinderbetreuungszuschlag und der Wohnzuschlag erhöht. „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In kaum einem Industrieland hängen die Bildungschancen so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Immer weniger Menschen haben BAföG erhalten. Diesen… BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen weiterlesen
Ein Service von websozis.info