Herrn
Ludwig Biller
1. Bürgermeister
Hauptstr. 3
92729 Weiherhammer
15.11.2019
Betreff: Antrag auf Erweiterung und Ergänzung des Piratenspielplatzes um eine Wasserspielanlage, weiteren Sitzgelegenheiten und zwei Sonnensegel zum Sonnenschutz.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biller, verehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
die SPD Fraktion stellt einen Antrag auf Erweiterung des Piratenspielplatzes durch eine Wasserspielanlage, wie bereits 2015 im Gemeinderatsbeschluss vorgesehen und zudem zwei weitere Sitzgelegenheiten für Kinder und deren Eltern.
Um genügend Sonnenschutz zu haben, müssten noch zwei Sonnensegel aufgebaut werden.
Eines für den Sandkasten/Kinderbuddelplatz und das Zweite für die beiden Sitzgelegenheiten.
Der sehr gute Zuspruch unseres Piratenkinderspielplatzes durch ortsansässige Familien und die steigende Zahl an auswärtigen Besuchern rechtfertigen unserer Meinung nach diese Maßnahmen bzw. diesen Antrag.
Ein ausreichend bemessener Betrag soll im Haushalt 2020 dafür eingestellt werden.
Die Planung sollte bereits im Winter 2019 durchgeführt werden, damit eine Umsetzung bereits im Frühling 2020 stattfinden kann.
Die Segel sollten aus einem äußerst pflegeleichten und robusten Stoff bestehen. Weiter sollte auf einen hohen Schattenwert bei leichtem Gewicht und UV-Schutz mit Faktor 50 nach australischem Standard geachtet werden. Vorteil vom Segel ist der geringe Hitzestau darunter.
(Beispiele sind als Anlage angefügt)
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vater, Wolfgang Braun, Johanna Krauß, Andreas Solter, Christian Biller
SPD-Fraktion der Gemeinde Weiherhammer
Besucher: | 826677 |
Heute: | 32 |
Online: | 1 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info