Bei Schneefall eröffnete die SPD mit einer Ortsbegehung in Trippach den Wahlkampf

Veröffentlicht am 02.02.2014 in Wahlen

Bürgermeisterkandidat Rainer Vater und die SPD Gemeinderatskandidaten bei der Ortsbegehung in Trippach

Mit einer Ortsbegehung in Trippach eröffnete Bürgermeisterkandidat Rainer Vater und die Gemeinderatskandidaten den Wahlkampf der SPD. Größtes Anliegen der Bewohner war die ihrer Meinung nach nicht mehr tragbare Verkehrssituation im kleinen Ortsteil. Erste Station war der Kinderspielplatz hinter dem Gemeindehaus. Mütter, die trotz Schneefalls mit ihren Kleinkindern beim Spielen waren, appellierten an die SPD-Kandidaten, sich für neue Spielgeräte einzusetzen, die schon von den ganz Kleinen genutzt werden können. Vater konnte hier gleich eine gute Nachricht überbringen: die Spielgeräte sind von Bürgermeister Werner Windisch bereits bestellt worden. Karl Kaiser sprach das leidige Thema der wahllosen Hausnummerierung an. Dieses Problem hätten die Trippacher schon mehrmals vorgebracht, eine Regelung gebe es nach wie vor nicht, kritisierte er. Besucher und besonders Rettungsfahrzeuge müssten oft lange suchen, bis sie das gewünschte Gebäude gefunden haben. „Das Problem wird nach der Wahl in Angriff genommen“, versprach Vater. Ein weiteres Ärgernis sprach Erich Wolf an: Es sei unverständlich, dass die Sackgasse hinter der Kapelle nur bis vor dem Wendeplatz befestigt wurde. Da dort ein Kanaldeckel weit herausrage, sei das Wenden mit einem Fahrzeug unmöglich. Alle Bürger, die bei der Ortsbegehung dabei waren, stimmten Daniela Siller zu. Sie klagte über die Raserei auf der Trippacher Hautpstraße und dass die enge und teilweise schadhafte Straße aus Mallersricht außer von großen landwirtschaftlichen Fahrzeugen auch von Lastwagen als Abkürzung genutzt werde. „Mit unseren Kindern trauen wir uns fast nicht mehr auf die Straße“, stellte sie fest und erhielt von den anderen Müttern Unterstützung. Eine Gewichtsbeschränkung, wie vorgeschlagen, hat laut Vater nur Sinn, wenn auch die Stadt Weiden eine auf der Gegenseite veranlasst. Im Gemeindehaus warteten währenddessen schon Frühschoppen-Gäste auf die SPD-Gruppe. Ihnen stellten sich die Aspiranten wenig später vor. Bürgermeisterkandidat Vater gab einen kurzen Abriss zum Wahlprogramm der SPD. Hauptthema sei die Entschuldung der Gemeinde. Die Gemeinde müsse sparen, sich aber nicht totsparen, erklärte er. Die Infrastruktur dürfe man nicht vernachlässigen. Bild und Bericht: NT A. Bauer

 
 
Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Besucher:826670
Heute:42
Online:1

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Admin

Adminzugang