Bei Schneefall eröffnete die SPD mit einer Ortsbegehung in Trippach den Wahlkampf

Veröffentlicht am 02.02.2014 in Wahlen

Bürgermeisterkandidat Rainer Vater und die SPD Gemeinderatskandidaten bei der Ortsbegehung in Trippach

Mit einer Ortsbegehung in Trippach eröffnete Bürgermeisterkandidat Rainer Vater und die Gemeinderatskandidaten den Wahlkampf der SPD. Größtes Anliegen der Bewohner war die ihrer Meinung nach nicht mehr tragbare Verkehrssituation im kleinen Ortsteil. Erste Station war der Kinderspielplatz hinter dem Gemeindehaus. Mütter, die trotz Schneefalls mit ihren Kleinkindern beim Spielen waren, appellierten an die SPD-Kandidaten, sich für neue Spielgeräte einzusetzen, die schon von den ganz Kleinen genutzt werden können. Vater konnte hier gleich eine gute Nachricht überbringen: die Spielgeräte sind von Bürgermeister Werner Windisch bereits bestellt worden. Karl Kaiser sprach das leidige Thema der wahllosen Hausnummerierung an. Dieses Problem hätten die Trippacher schon mehrmals vorgebracht, eine Regelung gebe es nach wie vor nicht, kritisierte er. Besucher und besonders Rettungsfahrzeuge müssten oft lange suchen, bis sie das gewünschte Gebäude gefunden haben. „Das Problem wird nach der Wahl in Angriff genommen“, versprach Vater. Ein weiteres Ärgernis sprach Erich Wolf an: Es sei unverständlich, dass die Sackgasse hinter der Kapelle nur bis vor dem Wendeplatz befestigt wurde. Da dort ein Kanaldeckel weit herausrage, sei das Wenden mit einem Fahrzeug unmöglich. Alle Bürger, die bei der Ortsbegehung dabei waren, stimmten Daniela Siller zu. Sie klagte über die Raserei auf der Trippacher Hautpstraße und dass die enge und teilweise schadhafte Straße aus Mallersricht außer von großen landwirtschaftlichen Fahrzeugen auch von Lastwagen als Abkürzung genutzt werde. „Mit unseren Kindern trauen wir uns fast nicht mehr auf die Straße“, stellte sie fest und erhielt von den anderen Müttern Unterstützung. Eine Gewichtsbeschränkung, wie vorgeschlagen, hat laut Vater nur Sinn, wenn auch die Stadt Weiden eine auf der Gegenseite veranlasst. Im Gemeindehaus warteten währenddessen schon Frühschoppen-Gäste auf die SPD-Gruppe. Ihnen stellten sich die Aspiranten wenig später vor. Bürgermeisterkandidat Vater gab einen kurzen Abriss zum Wahlprogramm der SPD. Hauptthema sei die Entschuldung der Gemeinde. Die Gemeinde müsse sparen, sich aber nicht totsparen, erklärte er. Die Infrastruktur dürfe man nicht vernachlässigen. Bild und Bericht: NT A. Bauer

 
 
Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

BayernSPD News

Auf der Kundgebung auf dem Nürnberger Jakobsplatz haben der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und Bundeskanzler Olaf Scholz sich für ein zukunftsfähiges Deutschland …

Unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Sonntag, 24. September, mit Niedersachsens Ministerpräsident und Landesvorsitzenden Stephan Weil in Mittel- und Oberfranken …

Der SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn wirft Klaus Holetschek und der CSU Verantwortungslosigkeit bei der Unterstützung von Pflegekräften in Bayern vor: "Kranke und ältere …

Sehr geehrte Damen und Herren, • unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr zu Gast bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPD im …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 23.09., kommt Bundeskanzler Olaf Scholz für eine gemeinsame Wahlkampfkundgebung mit unserem Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach …

Die Würzburger CSU-Direktkandidatin Andrea Behr schockierte bei der Wahlarena der Mainpost im Kontext einer Diskussion um die Höhe des Bürgergelds mit der Aussage, Kinder könnten …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 16. September, trifft unser Spitzenkandidat Florian von Brunn den SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil zu einem gemeinsamen …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 23.09., kommt Bundeskanzler Olaf Scholz für eine gemeinsame Wahlkampfkundgebung mit unserem Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach …

Der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sind am Dienstag, 12. September um 14 Uhr beim Bürgerdialog in Nürnberg. • Die …

Am Dienstag, 12.09., findet im Nürnberger Presseclub eine von Renate Schmidt (Bundesministerin a. D., ehemalige Partei-und Fraktionschefin der BayerSPD) initiierte …

Besucher:826677
Heute:35
Online:2

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info