Eine überraschende Information gab 1. Bürgermeister Biller in der Gemeinderatsitzung am 15.2.2022 dem Gemeinderat bekannt:
das Boarding-House wird nicht für die notwendige Interimslösung kommen!
Eine überraschende Information gab 1. Bürgermeister Biller in der Gemeinderatsitzung am 15.2.2022 dem Gemeinderat bekannt:
das Boarding-House wird nicht für die notwendige Interimslösung kommen!
Bürgermeister Biller informierte, dass eine erneute Planänderung in Bezug auf die Interimslösung „Kindergarten-Kinderkrippe“ im Boarding-House der ALIA GmbH durchgeführt werden müsse.
Grund seien angeblich die Einstellung von staatlichen Fördergeldern und die damit verbundene Kostensteigerung. Somit haben sich die Verantwortlichen von ALIA und der Bürgermeister entschieden, erneut auf die Variante „modulare Bauweise“ zu wechseln.
„Die Fakten schienen klar. Doch dann kam alles anders!“
Trotz immer noch positiver Haltung der SPD-Fraktion gegenüber der dringend benötigten Interimslösung und dem daraus zwingend erforderlichen Bauvorhaben, zeigte sich Fraktionssprecher Vater von der Schlagzeile, Planänderung, verwundert.
Beim Punkt Planänderung vom Bau Boarding-House, übte die SPD-Fraktion Kritik am 1. Bürgermeister.
Bereits im Februar 2019, in der vorangegangenen Legislaturperiode über modulare Lösungen für einen zusätzlichen Kindergarten diskutiert. 1½ Jahre später wurde vom Architekten mit dem Vertreter von ALIA, noch das Boarding-House der Kommune für wirtschaftlich und bestens geeignet präsentiert. Lediglich der Fertigstellungstermin wurde damals kritisiert. Plötzlich plant man erneut auf eine verworfene Variante. Die modulare Bauweise!
Was soll die Bevölkerung davon halten, wie soll das erklärt werden?
Als Grund war die Einstellung von Förderungen genannt worden. War eine Förderung schon beantragt worden? Die SPD-Fraktion regte an, „das Heft des Handelns“ selbst in die Hand zu nehmen bei der modularen Bauweise.
Fraktionskollege Solter, SPD, wies erneut auf die Dringlichkeit und den Zeitpunkt der Fertigstellung hin. Deswegen mahnte er höchste Transparenz in Sachen Kommunikation für die Betreiber, den Eltern und der Öffentlichkeit an. Diskussionen in der Bevölkerung wird es sowieso geben, man kann aber vorbeugen.
Fraktionskollege Schweiger schilderte seine persönlichen beruflichen Alltagserfahrungen über die momentan vorherrschenden Situationen im Baugewerbe und den daran gekoppelten Gewerben.
Man solle schnellstmöglich die Umsetzung in Angriff nehmen, damit was vorwärts geht. Aus Reihen der CSU wurden Bedenken angemeldet zwecks negativer Auslegung, man solle keine schlechte Stimmung machen. Dem widersprach die SPD-Fraktion, da alle vorab getroffenen Entscheidungen für eine Interimslösung auch einstimmig von der SPD mitgetragen wurden.
Die SPD-Fraktion forderte erneut den weltlichen Kindergarten zu planen und an der Umsetzung bzw. der Eröffnung durch das BRK für September 2022 festzuhalten.
Besucher: | 826677 |
Heute: | 32 |
Online: | 1 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info