Kreistagsfraktion besucht Kinderheim St. Elisabeth

Veröffentlicht am 09.10.2011 in Kreistagsfraktion

„Politiker sagen oft, dass Kinder unsere Zukunft sind. Das stimmt und diese Zukunft ist auch schon da. Es kommt auf uns an, wie wir mit unserer Zukunft umgehen“, mahnte die Leiterin des Hauses St. Elisabeth in Windischeschenbach, Hannelore Haberzett, beim Besuch der SPD-Kreistagsfraktion in der Einrichtung.

Im Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Elisabeth der Katholischen Jugendfürsorge werde versucht, den Kindern ein geordnetes Umfeld zu geben, „eine verwahrloste Wohnung halten Kinder leichter aus als Liebesentzug“, setzte Haberzett ihre Ausführungen fort und stellte die Arbeit im Kinderheim vor. Insgesamt betreut das Haus St. Elisabeth über 170 Kinder aus unserer Region, von denen derzeit 42 Kinder im Alter von 4 bis 17 Jahren im zugehörigen Kinderheim wohnen. Diese würden in fünf Gruppen von je 4 Vollzeit- und einer Teilzeitkraft betreut, so Haberzett. Die Kinder, die vornehmlich aus den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth, so wie aus der Stadt Weiden kämen, stammen zum Großteil aus Familien, in denen die Eltern mit der Erziehung überfordert seien. Seitens der Jugendämter werde sehr professionelle Arbeit geleistet und versucht, die Kinder möglichst lange bei den Familien zu belassen, soweit das Kindeswohl dadurch nicht gefährdet sei. Dahingehend nehme die ambulante Hilfe einen wichtigen Teil der Arbeit ein: „Das ist vergleichbar mit der Supernanny. Nur kommen wir ohne Fernsehkamera und bleiben länger“, umriss Haberzett das Tätigkeitsfeld.

Ein Platz im Kinderheim koste pro Jahr etwa 30000 Euro pro Kind. Der Großteil hiervon seien Personalkosten. „Wir haben kaum Möglichkeiten der Einsparung. Wir würden uns sogar noch mehr Personal wünschen, um die oftmals verstört, traumatisiert oder verwahrlost bei uns ankommenden Kinder noch intensiver betreuen zu können“, so Haberzett. Wichtig sei den pädagogischen Fachkräften, dass die Kinder zur Selbständigkeit erzogen würden. Man versuche, den Kindern ein möglichst „normales“ Umfeld zu bieten und ihnen auch das Gefühl von Normalität zu vermitteln.

Kreisrat Fritz Betzl aus Eschenbach lobte das Engagement der in der Einrichtung tätigen und fragte nach den Möglichkeiten der psychischen Regeneration der Betreuer und Pfleger. „Wir haben nur absolut erstklassig geschultes Fachpersonal bei uns, die bereits während ihrer Ausbildung auf den Umgang mit solchen Stresssituationen geschult werden“, so Haberzett. Zudem sei das Haus St. Elisabeth mit etwa 100 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in Windischeschenbach und zahle Tariflohn. Trotzdem sei auch hier der Fachkräftemangel zu spüren und es dauere oft lange, bis eine Stelle mit einer geeigneten Person besetzt werden könne.

Der Eschenbacher Bürgermeister und Kreisrat Peter Lehr fragte nach dem Erfolg der angebotenen Reittherapie. „Das ist eines unser ganz wichtigen Betätigungsfelder“, berichtete Hannelore Haberzett. Durch den Umgang mit Tieren werde den Kindern Freude, Selbstwert-gefühl und Verantwortungsbewusstsein vermittelt, so Haberzett.

Abschließend äußerte die Einrichtungsleiterin noch die große Bitte, sie bei den Bemühungen um einen Gehweg zum Kinderheim zu unterstützen: „Seitens der Stadt Windischeschenbach wurde sich hier wirklich schon sehr bemüht, aber wir haben noch immer keine zufrieden-stellende Lösung gefunden. Ich bin froh, dass noch nichts passiert ist, aber die Situation ist sehr unbefriedigend“, so Haberzett.

Fraktionsvorsitzende Dagmar Mittelmeier versprach gemeinsam mit MdL Annette Karl unterstützend zur Seite zu stehen, auch wenn hier vorallem die Stadt Windischeschenbach in der Verantwortung sei. Zur Unterstützung der Reittherapie überreichte Fraktionsvorsitzende Mittelmeier eine Spende im Namen der Fraktion.

 
 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

 

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die Lage auf dem bayerischen Wohnungsmarkt wird immer dramatischer - und die Staatsregierung hat als Lösung nur eine Mogelpackung parat. Denn die zusätzlichen Fördergelder für den …

Hier ein Statement unserer Landesvorsitzenden, Ronja Endres, zur gescheiterten VerfassungsrichterInnen-Wahl: • "Die Ereignisse rund um die geplante Wahl dreier …

11.07.2025 12:56
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Heute mit einem Rückblick auf den Bayerischen Städtetag und hohen Auszeichnungen für unsere Abgeordneten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des Kultusministeriums jedoch zur Folge, dass nun weniger …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller ist mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze 2025 geehrt worden. Seit fast drei Jahrzehnten stellt sich die gebürtige Münchnerin …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des Ministerpräsidenten den Bayerischen …

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Weniger Pflichten für Berichte, Statistik und Dokumentation - aber kein Abbau von Standards für Arbeitnehmer, Umwelt und Sozialstaat. So lautet eines der wichtigsten Prinzipien …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

Besucher:826677
Heute:91
Online:1

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info