Neuwahlen zum Unterbezirk der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus

Veröffentlicht am 23.02.2009 in Senioren

Helmut Fastner - neuer Unterbezirksvorsitzender der ArGe 60plus

Helmut Fastner jetzt an der Spitze
Führungswechsel bei SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus - Schieder warnt vor "falschen Propheten"

Neustadt/WN. (spz) Helmut Fastner ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60plus des SPD-Unterbezirks Weiden-Neustadt-Tirschenreuth. Der Weiherhammerer löst Hans Schäffler ab, der nicht mehr kandidierte .

Geschäftsführerin Gisela Birner hatte die Wahlen in der Unterbezirkskonferenz am Freitag im Gasthof "Deutsche Eiche" bestens vorbereitet. Fastner erhielt 34 Ja-Stimmen bei fünf Enthaltungen. Minni Weiss aus Fuchsmühl wurde in Abwesenheit als bisherige Stellvertreterin mit 33 Stimmen bei sechs Enthaltungen im Amt bestätigt. Für Werner Franken als Schriftführer, dieser Posten war bisher unbesetzt, votierten 36 Mitglieder. Drei enthielten sich der Stimme.

Schäffler legte einen kurzen Rechenschaftsbericht über die vergangenen drei Jahre ab. Er erwähnte unter anderem viele Aktionstage und das Oberpfalztreffen in Weiden. Er dankte für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung.

MdL Annette Karl lobte die 60plus-Mitglieder als Vorbilder im politischen und gesellschaftlichen Leben. Der aus Amberg stammende SPD Europakandidat Ismail Ertug bat um Unterstützung bei der Europawahl, denn hier werde entschieden, wie viele Europakommissare in Zukunft im Parlament vertreten sein werden. Der Ausgang sei auch richtungsweisend für die Bundestagswahl im Herbst. Bundestagskandidat Werner Schieder nahm Stellung zum Thema "soziale Marktwirtschaft". Dieser Begriff sei nicht für romantisierende Rückblicke geeignet. Alle Fortschritte sozialstaatlicher Art müssten errungen und erkämpft werden.

Märkte brauchen Regeln
Als wesentliche Veränderung führte er die Transformation der sozialen Marktwirtschaft in einen neoliberalisierten Kapitalismus an. Sein Anliegen sei es, zu sensibilisieren, vor allem vor "falschen Propheten" aus der Union. Kapitalismus sei schrankenlose Profitgier und Geldvermehrung ohne soziale Rücksicht.

Die Bilanz der Versprechen von marktradikalen Reformen mit mehr Arbeitsplätzen, höherem Wachstum und mehr Wohlstand sei vernichtend. Das Wachstum sei deutlich geringer als in den 50er bis 70er Jahren.

Schieders Fazit: "Die Märkte brauchen Regeln, sonst kannibalisieren sie sich selbst." Einvernehmlich befürwortete die Mitgliederversammlung ein Papier der ARGE 60plus in Weiden zum Verbot der NPD.

Neuer Tag 23.02.09
Seite 1 Seite 2

 
 
Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

BayernSPD News

Auf der Kundgebung auf dem Nürnberger Jakobsplatz haben der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und Bundeskanzler Olaf Scholz sich für ein zukunftsfähiges Deutschland …

Unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Sonntag, 24. September, mit Niedersachsens Ministerpräsident und Landesvorsitzenden Stephan Weil in Mittel- und Oberfranken …

Der SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn wirft Klaus Holetschek und der CSU Verantwortungslosigkeit bei der Unterstützung von Pflegekräften in Bayern vor: "Kranke und ältere …

Sehr geehrte Damen und Herren, • unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr zu Gast bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPD im …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 23.09., kommt Bundeskanzler Olaf Scholz für eine gemeinsame Wahlkampfkundgebung mit unserem Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach …

Die Würzburger CSU-Direktkandidatin Andrea Behr schockierte bei der Wahlarena der Mainpost im Kontext einer Diskussion um die Höhe des Bürgergelds mit der Aussage, Kinder könnten …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 16. September, trifft unser Spitzenkandidat Florian von Brunn den SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil zu einem gemeinsamen …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 23.09., kommt Bundeskanzler Olaf Scholz für eine gemeinsame Wahlkampfkundgebung mit unserem Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach …

Der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sind am Dienstag, 12. September um 14 Uhr beim Bürgerdialog in Nürnberg. • Die …

Am Dienstag, 12.09., findet im Nürnberger Presseclub eine von Renate Schmidt (Bundesministerin a. D., ehemalige Partei-und Fraktionschefin der BayerSPD) initiierte …

Besucher:826677
Heute:31
Online:1

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info