Neuwahlen zum Unterbezirk der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus

Veröffentlicht am 23.02.2009 in Senioren

Helmut Fastner - neuer Unterbezirksvorsitzender der ArGe 60plus

Helmut Fastner jetzt an der Spitze
Führungswechsel bei SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus - Schieder warnt vor "falschen Propheten"

Neustadt/WN. (spz) Helmut Fastner ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60plus des SPD-Unterbezirks Weiden-Neustadt-Tirschenreuth. Der Weiherhammerer löst Hans Schäffler ab, der nicht mehr kandidierte .

Geschäftsführerin Gisela Birner hatte die Wahlen in der Unterbezirkskonferenz am Freitag im Gasthof "Deutsche Eiche" bestens vorbereitet. Fastner erhielt 34 Ja-Stimmen bei fünf Enthaltungen. Minni Weiss aus Fuchsmühl wurde in Abwesenheit als bisherige Stellvertreterin mit 33 Stimmen bei sechs Enthaltungen im Amt bestätigt. Für Werner Franken als Schriftführer, dieser Posten war bisher unbesetzt, votierten 36 Mitglieder. Drei enthielten sich der Stimme.

Schäffler legte einen kurzen Rechenschaftsbericht über die vergangenen drei Jahre ab. Er erwähnte unter anderem viele Aktionstage und das Oberpfalztreffen in Weiden. Er dankte für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung.

MdL Annette Karl lobte die 60plus-Mitglieder als Vorbilder im politischen und gesellschaftlichen Leben. Der aus Amberg stammende SPD Europakandidat Ismail Ertug bat um Unterstützung bei der Europawahl, denn hier werde entschieden, wie viele Europakommissare in Zukunft im Parlament vertreten sein werden. Der Ausgang sei auch richtungsweisend für die Bundestagswahl im Herbst. Bundestagskandidat Werner Schieder nahm Stellung zum Thema "soziale Marktwirtschaft". Dieser Begriff sei nicht für romantisierende Rückblicke geeignet. Alle Fortschritte sozialstaatlicher Art müssten errungen und erkämpft werden.

Märkte brauchen Regeln
Als wesentliche Veränderung führte er die Transformation der sozialen Marktwirtschaft in einen neoliberalisierten Kapitalismus an. Sein Anliegen sei es, zu sensibilisieren, vor allem vor "falschen Propheten" aus der Union. Kapitalismus sei schrankenlose Profitgier und Geldvermehrung ohne soziale Rücksicht.

Die Bilanz der Versprechen von marktradikalen Reformen mit mehr Arbeitsplätzen, höherem Wachstum und mehr Wohlstand sei vernichtend. Das Wachstum sei deutlich geringer als in den 50er bis 70er Jahren.

Schieders Fazit: "Die Märkte brauchen Regeln, sonst kannibalisieren sie sich selbst." Einvernehmlich befürwortete die Mitgliederversammlung ein Papier der ARGE 60plus in Weiden zum Verbot der NPD.

Neuer Tag 23.02.09
Seite 1 Seite 2

 
 
Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

 

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

Besucher:826677
Heute:32
Online:2

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info