Politischer Aschermittwoch des SPD Ortsvereins Weiherhammer

Veröffentlicht am 27.02.2009 in Allgemein

Politischer Aschermittwoch des SPD Ortsvereins Weiherhammer

Zum traditionellen politischen Aschermittwoch hieß die SPD Ortsvereinsvorsitzende Johanna Krauß die zahlreich erschienenen Mitglieder mit ihren Familien herzlich willkommen. Ihr besonderer Gruß galt der Abordnung des SPD Ortsvereins Kaltenbrunn und dem Redner des Abends, dem Regionsvorsitzenden der DGB Region Oberpfalz Nord, Helmut Fiedler.
Eingangs bedankte sich Fiedler für die Teilnahme vieler Genossinnen und Genossen am Fest der Demokratie in Weiden. Er freue sich besonders deshalb darüber, weil fast alle Mitglieder des SPD Ortsvereins Weiherhammer gewerkschaftlich interessiert und organisiert seien. Es sei wichtig gewesen, ein Zeichen gegen Rechts zu setzen und das sei mit der von der Stadt Weiden initiierten Veranstaltung bestens gelungen.
Auf die Finanzkrise eingehend, fand Fiedler es schade, dass die Kommission zur Festlegung einheitlicher Standards für die Finanzwirtschaft auf EU – Ebene keinen Erfolg verzeichnen konnte. Die konservativen Kreise erteilten jeder Regelung eine Absage, frei nach der Aussage von Deutschen Bank Chef Ackermann “der Markt werde es schon richten.“ Würde der Markt es richten können, bräuchten weder Banken noch Firmen einen finanziellen Rettungsschirm. Diese Rettungsschirme würden mit den Steuergeldern der kleinen Leute, der Arbeitnehmer finanziert, für die selber allerdings kein Rettungsschirm aufgespannt werde. Vielmehr seien sie den Folgen dieser Krise ausgeliefert.
Die SPD fordere zu Recht mehr Kontrolle und Haftung. Wer sich an Boni gütlich getan habe, müsse auch Mali in Kauf nehmen. Es gehe nicht an, dass man aus Profitgier Gelder verspekuliere und die Verluste als Allgemeingut deklariere.
Der Nachteil eines Exportweltmeisters sei, dass sich Wirtschaftskrisen sofort deutlich bemerkbar machten. Einzig ein Anschub der Binnennachfrage könne die Krise meistern helfen. Also weg von Lohndumping und Lohnzurückhaltung. Niedrige Löhne führen zwangsläufig zu niedrigen Renten und in die Altersarmut. Die Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger jeden Alters müsse gestärkt werden, damit wäre den Menschen und der Wirtschaft geholfen. Mit Mindestlöhnen in mehr Bereichen müsse einem sozialen Abstieg entgegengewirkt werden. Das Motto gute Arbeit – guter Lohn habe immer noch Gültigkeit.
Die SPD ist nach wie vor die Partei mit einem sozialen Gewissen. Soziale Gerechtigkeit zu erreichen sei eines ihrer vordersten Ziele. Unter dem Beifall der Anwesenden rief Fiedler zu Solidarität und Zusammenhalt auf. Dass diese Werte wieder gefragt seien, zeige der Mitgliederzuwachs bei den Gewerkschaften.

 
 
Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

 

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

Hier ein Statement unserer Landesvorsitzenden, Ronja Endres, zur gescheiterten VerfassungsrichterInnen-Wahl: • "Die Ereignisse rund um die geplante Wahl dreier …

11.07.2025 12:56
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Heute mit einem Rückblick auf den Bayerischen Städtetag und hohen Auszeichnungen für unsere Abgeordneten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

Besucher:826677
Heute:38
Online:1

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info