Sorge um Kliniken Nordoberpfalz AG

Veröffentlicht am 21.09.2015 in Kreistagsfraktion

Sitzung der Kreistagsfraktion in Neukirchen St. Christoph

Es gab sehr nachdenkliche Gesichtsausdrücke in der Sitzung der SPD Kreistagsfraktion im BRK Familienerholungsheim Neukirchen St. Christoph. Ein Gespräch mit dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Roland Gleißner zur Situation der Kliniken Nordoberpfalz AG stand auf der Tagesordnung der SPD Kreisräte.

Insbesondere in Hinblick auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Klinik AG wollte Fraktionsvorsitzender Günter Stich die Situation beleuchten. Roland Gleißner, seit 1980 im Bereich der jetzigen AG tätig und seit 2008 im Betriebsrat sowie seit 2012 der Gesamtbetriebsratsvorsitzende, war für die SPD Fraktion dafür ein profunder Ansprechpartner. „Seit Bestehen der Kliniken AG im Jahre 2006 haben die Beschäftigten durch den Haustarifvertrag auf 7,8 Millionen Euro Lohn verzichtet“, hielt der der Vertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fest. Zudem komme die leistungsorientierte Bezahlung nicht zur Anwendung. Für das Jahr 2015 bedeute dies einen Betrag von 900.000 Euro.

Die angespannte Finanzlage werde natürlich auch von den Beschäftigten gesehen. Der Betriebsrat schilderte offen eine düstere Lage und hielt fest, wenn der vorliegende Gesetzentwurf des Krankenhausstrukturgesetztes zum Tragen komme bzw. in seiner jetzigen Form verabschiedet werde, wäre dies das „Aus“ der Kliniken Nordoberpfalz AG. Berechnungen nach dem Entwurf hätten zusätzliche Kostenbelastungen von 27 Millionen Euro ergeben. Deshalb setzt Gleißner seine Hoffnung auf dem 23. September 2015. Bei einer Großdemonstration in Berlin soll die Politik zum Nachdenken gezwungen werden. Es müsse Nachbesserungen im Gesetzentwurf geben.

Im Detail erläuterte Gleißner die Definition des „Kurzliegens“ oder des geplanten Fixkostendegressionsabschlags. „Es kann nicht sein, dass derjenige, der gut wirtschaftet, noch bestraft wird“, so Gleißner. Ein „Zukunftskonzept 2020“ liege auf den Tisch und werde in der nächsten Aufsichtsratssitzung beraten. Auch werde den Tarifverhandlungen in der kommenden Woche große Bedeutung zukommen so der Hinweis des Betriebsrates. Zwei Drittel der Landkreisbürger würden in den Häusern der Kliniken AG behandelt und rund 1200 Beschäftigte aus dem Landkreis versehen hier ihren Dienst. Weitere finanzielle Belastungen seien dem Personal nicht mehr zuzumuten. Letztendlich werde es im neuen Haustarifvertrag auch auf die Positionen der Gebietskörperschaften mit der Stadt Weiden und den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt ankommen. Auf die direkte Nachfrage von Kreisrat Heinrich Rewitzer ob es im Personal „gäre“ kam ein kurzes und trockenes „Ja!“

Die dramatische finanzielle Situation komme in der Bevölkerung nicht an, so auch die Feststellungen der Bürgermeister Rainer Gäbl und Dr. Karl-Heinz Preißer. Während sich private Kliniken im Gesundheitswesen die Rosinen herauspicken müssen die Krankenhäuser die Grundversorgung übernehmen. Eine Belastung mit einem Bettenüberhang und den Auslastungsquoten sei eine Michmädchenrechnung. Auch der Landkreis Neustadt/Wn werde zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Krankenhausbereich aufgefordert werden, dessen ist sich die SPD Kreistagsfraktion bewusst.

 
 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

 

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

Hier ein Statement unserer Landesvorsitzenden, Ronja Endres, zur gescheiterten VerfassungsrichterInnen-Wahl: • "Die Ereignisse rund um die geplante Wahl dreier …

11.07.2025 12:56
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Heute mit einem Rückblick auf den Bayerischen Städtetag und hohen Auszeichnungen für unsere Abgeordneten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des Kultusministeriums jedoch zur Folge, dass nun weniger …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller ist mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze 2025 geehrt worden. Seit fast drei Jahrzehnten stellt sich die gebürtige Münchnerin …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des Ministerpräsidenten den Bayerischen …

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Weniger Pflichten für Berichte, Statistik und Dokumentation - aber kein Abbau von Standards für Arbeitnehmer, Umwelt und Sozialstaat. So lautet eines der wichtigsten Prinzipien …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

Besucher:826677
Heute:46
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info