SPD dankt Vereinen für großes Engagement

Veröffentlicht am 18.01.2020 in Ortsverein

Vertreter nahezu aller Vereine und Organisationen hatten sich im Jugendraum des Hallesbades versammelt um am alljährlichen Vereinsgespräch des SPD Ortsvereins Weiherhammer teilzunehmen. Sie waren es auch, die im Mittelpunkt standen. Wie Vorsitzende Johanna Krauß betonte, wolle die SPD Weiherhammer mit dieser Einladung den Vereinen Dank für die ehrenamtliche Arbeit sagen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

 

Alljährlich ehrt die SPD bei dieser Vereinsrunde stellvertretend für alle, einen Vereinsvertreter für besondere Verdienste oder langjährige Tätigkeit.

Dieses Mal ging die Auszeichnung an den Vorsitzenden des FC Bayern München Fanclub Weiherhammer von 1976 e. V.,  Hans Heibl.

Rainer Vater hielt die Laudatio und beschrieb den Heibl Jim, wie ihn jeder nennt,  mit sehr persönlichen Worten und zeichnete sein Wirken und Engagement in einer kurzen Zusammenfassung seiner 30 jährigen Tätigkeit als Vorsitzender auf.

Außer seinen langjährigen Mitgliedschaften in vielen Vereinen in Weiherhammer hat er für den Bayernfanclub so manchen Aufreißer organisiert. Bekannte Profi-Fußballer wie Hansi Pflügler, Raimond Aumann, Sven Ulreich hat er nach Weiherhammer geholt.

Zum 20. jährigen Jubiläum spielte die Alte Herrenmannschaft des FC Bayern und zum 25. jährigen spielte die Spider Murphy Gang in Weiherhammer auf.

Für seine lange ehrenamtliche Tätigkeit beglückwünschte ihn Raimond Aumann in einem persönlichen Schreiben des FC Bayern.

 

Anschließend referierte Rainer Vater über das Ehrenamt.

Ehrenamtliche Engagement  à Zukunft vor Ort gestalten

"Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben." Wilhelm Busch hatte wenig übrig für freiwilliges Engagement. "Willst du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt gleich ab", waren seine Worte!“

Ehrenamtliches Engagement hat eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es ist unerlässlich für gesellschaftliche Integration, Wohlstand, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen und soziale Bindungen. Ihr fördert diese Grundwerte unserer Gesellschaft, Zusammenhalt, Teamarbeit, Toleranz, Wertschätzung gegenüber anderen und viel Dinge mehr!

Euch ist es mit zu verdanken, dass Wohnorte, Gemeinden und Städte attraktiv bleiben oder gemacht werden! Die Förderung des Ehrenamtes ist in Bayern als Staatsziel in der Verfassung verankert.

In Art. 121 heißt es: "Staat und Gemeinden fördern den ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl."

Die Frage ist hier nur, reicht die Unterstützung vom Staat noch aus?

Kommunale Förderung kann ich als Kreisrat und Gemeinderat bestätigen, dass diese notwendig ist! Wir stellen pro Jahr zig zehntausende Euros als freiwillige Leistung zur Unterstützung unserer Vereine und Institutionen zur Verfügung.

Den SPD-Verantwortlichen im Ort war immer schon die Unterstützung und Entlastung der Vereine, Feuerwehren und Institutionen wichtig!

Beispiele: Zuschüsse für Sportvereine, Schulen und Kindergärten, Schulfahrten, Einführung der Ferienbetreuung, Erhalt der Flora und Fauna und des Gemeindewaldes, Zuschuss für Garagen des Siedlerbundes in KB. Im  Gemeinderat vorgelegte Anträge werden zurzeit mit 10% bezuschusst.  In Summe sprechen wir hier von mehreren 10.000Euros.

Mein Appell an den Staat ist daher, seine individuelle Wahrnehmung dieses Rechts durch geeignete Rahmenbedingungen zu ermöglichen.

Es müssen andere Formen von Aufwandsentschädigung, →Freistellung, →Ehrenamtskarte, →Ehrenamtspauschale oder der →Anerkennung geschaffen werden!!

Steuererleichterung für Vorstandschaft, Entlastung der Vereine bei Bürokratie, auch finanzielle Angelegenheiten anders bewerten und vieles mehr muss möglich gemacht werden um das Ehrenamt noch attraktiver werden zu lassen. Wir brauchen Ehrenamt und ohne ehrenamtliches Engagement wäre unsere Gesellschaft sehr arm dran!

Meiner Information nach engagieren sich in Deutschland zwischen 16% und 41% der Mitbürger im Ehrenamt.

Umgerechnet auf  unsere Gemeinde, bei ca. 4000 Personen wären das bei 16% schon 640 Personen.

Die Zukunft vor Ort wird von euch gestaltet. Ihr könnt Stolz auf eure Arbeit sein, denn zum großen Teil bestimmt ihr das was unsere Gemeinde lebenswert und liebenswert macht.

Beide OV, die Gemeinderäte und auch Ich als Bürgermeisterkandidat möchten sich bei allen Ehrenamtlichen recht herzlich bedanken für das vergangene Jahr, für die Bereitschaft Ehrenämter zu übernehmen, für die unzähligen Stunden, Tage und Wochen die ihr von eurer Freizeit opfert und opfern werdet, für das Engagement in all unseren Ortsteilen.

Vielen herzlichen Dank. Ihr habt euch dieses Ansehen in der Gesellschaft verdient.

Glück auf.

 
 
Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

 

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

Hier ein Statement unserer Landesvorsitzenden, Ronja Endres, zur gescheiterten VerfassungsrichterInnen-Wahl: • "Die Ereignisse rund um die geplante Wahl dreier …

11.07.2025 12:56
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Heute mit einem Rückblick auf den Bayerischen Städtetag und hohen Auszeichnungen für unsere Abgeordneten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des Kultusministeriums jedoch zur Folge, dass nun weniger …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller ist mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze 2025 geehrt worden. Seit fast drei Jahrzehnten stellt sich die gebürtige Münchnerin …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des Ministerpräsidenten den Bayerischen …

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Weniger Pflichten für Berichte, Statistik und Dokumentation - aber kein Abbau von Standards für Arbeitnehmer, Umwelt und Sozialstaat. So lautet eines der wichtigsten Prinzipien …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

Besucher:826677
Heute:53
Online:2

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info