SPD Fraktion informiert

Veröffentlicht am 12.10.2020 in Ratsfraktion

Auftakt zum „Runden Tisch“, wegen Kapazitätsprobleme in KIGA und KITA

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

nachdem unser Antrag auf einen „Runden Tisch“ vom Gemeinderat im Juli befürwortet und beschlossen wurde, lud Bürgermeister Biller am 10. August zu ersten Sondierungsgesprächen ins Rathaus ein.

Der Teilnehmerkreis setzte sich zusammen aus Bürgermeister Biller, H. Hellbach Geschäftsführer VG, Andreas Solter und Rainer Vater von der SPD.

Aufgrund der aktuellen und auch zukünftigen Kapazitätssituation des Kinderhauses St. Barbara, wurde zuerst eine kurze Bestandsaufnahme gemacht.

Die SPD Vertreter Rainer Vater und Andreas Solter hatten bereits einen Fragenkatalog mit ca. 20 Fragen ausgearbeitet. Fazit der SPD -Fraktionsvertreter war, trotz der Umwidmung Grundschule mit einer zusätzlichen Kindergartengruppe sind weitere Schritte schnellstens notwendig. Beide waren/sind der Meinung, dass ab dem Kindergartenjahr 2021-2022 weitere Betreuungsmöglichkeiten geschaffen werden müssen. Konkreter hieße das, es müsste bis dahin ein neuer Kindergarten und Krippe realisiert werden.

Zum Abschluss des ersten Treffens sprachen sich die Teilnehmer ab, zeitnah ein weiteres Gespräch zur Klärung der noch offenen Fragen zu führen. Der Teilnehmerkreis wird deswegen um den GF ALIA GmbH, dem Architekten Schönberger und 3. Bürgermeister und CSU Fraktionssprecher Kraus erweitert.

Bereits 14 Tage nach dem Gespräch fand am 01. September das zweite Gespräch „runden Tischs statt. Teilgenommen haben Bürgermeister Biller, H. Hellbach VG, 2. Bgm. Und Geschäftsführer ALIA GmbH Hirmer, 3. Bgm. Schönberger, H. Schönberger von Architekt Schönberger und beide Fraktionssprecher von CSU und SPD.

Architekt Schönberger und Hirmer S. von ALIA GmbH beantwortete so gut wie möglich die offenen Fragen des SPD - Fragenkataloges. Architekt Schönberger stellte einen ersten denkbaren Entwurf für eine mögliche Unterbringung eines KiGa im ALIA - Areal vor. Die Teilnehmer waren sich am Ende dieser Sitzung einig, dass beim nächsten Gesprächstermin bereits eine Erweiterung des runden Tisches mit einem potenziellen Betreiber erfolgen muss. Konzepte und Vorstellungen des Betreibers müssen mit einbezogen werden. Weitere Ergänzungen des runden Tisches werden event. notwendig, wenn Fachstellen, Kindergarten- und Schulleitung, Elternbeiräte von KiGa und Schulen ein mögliches Konzept/Raumkonzept, Zeitmanagement für Umsetzung beratend begleiten sollen.

Rainer Vater

SPD Fraktionssprecher

 
 
Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für SPD-Fraktionschef Florian von Brunn war Söders Regierungserklärung in gewohnter Manier vollgepackt mit vagen Ankündigungen. Er fordert von der Staatsregierung mehr Substanz, …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche wurde publik: Das österreichische Immobilienimperium Signa ist zahlungsunfähig. Brisant: Offenkundig haben deutsche Landesbanken Kredite gewährt, darunter auch die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fraktionschef Florian von Brunn: Freistaat sollte für Sicherheit der jüdischen Menschen in Bayern garantieren und aufkommen …

Besucher:826677
Heute:29
Online:2

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info