Helmut Fastner weiter Vorsitzender der AG 60plus im Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth

Veröffentlicht am 12.02.2013 in Arbeitsgemeinschaften
Neuwahl 60+ 2013
Bild G. Kristen

Helmut Fastner weiter Vorsitzender der AG 60plus im SPD Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth

Bei der Unterbezirkskonferenz der SPD AG 60plus im Gasthof „Deutsche Eiche“ wurde das gesamte Führungsteam mit Helmut Fastner an der Spitze für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt. Einstimmig sprachen die Wahlberechtigten dem Vorsitzenden ihr Vertrauen aus.
Als Stellvertreter fungieren Minni Weiß aus Fuchsmühl und Ursula Kinner (neu) aus Weiden. Schriftführer bleibt Oskar Schwarz aus Neustadt. Sein Stellvertreter ist Horst Maschke aus Weiden. Beisitzer sind: Hannelore Leitmeier, Peter Lottes, Wilhelm Moser, Alois Wolfram und Gunda und Helmut Zupfer, Weiden, Margarethe und Günter Rieger, Hermann Prem und Karl Schmidberger, Neustadt, Hans Schäffler, Erbendorf, Traudl Ucles, Mantel und Erich Völkl, Vohenstrauß. Gretl Kristen kandidierte nicht mehr.
Zu Beginn seines Tätigkeitsberichtes meinte Fastner, die Senioren stellen in der SPD Familie eine starke Arbeitsgemeinschaft, die immer noch Zuwachs bekomme. Über 40 Prozent der SPD Mitglieder im Unterbezirk seien älter als 60 Jahre. Diese Altersgruppe sei die treueste.
Der Weiherhammerer hoffte, dass 60plus Schule macht und noch mehr Ortsvereine eine AG 60plus gründen. Die Arbeit lohne sich für die Partei und für die Menschen. Die SPD kämpfe für bessere Lebensbedingungen und soziale Gerechtigkeit, Bildung für alle, gerechte Löhne, soziale Absicherung auch im Rentenalter und für garantierte Mindestlöhne.
SPD Geschäftsführerin Gisela Birner dankte den Mitgliedern der Ag 60plus im Namen des Unterbezirks. Es sei Fakt, dass 60plus überall mitmische. Sie freue sich, dass die AG die Partei auch im kommenden Wahlkampf wieder unterstütze. „Ohne sie geht nichts. Sie sind die aktivste Gruppe in der Partei“.
60plus Bezirksvorsitzender Gerhard Kulig aus Regensburg erinnerte, dass die AG erst vor 20 Jahren gegründet wurde. Es sei zwar nicht das biologische Zukunftsmodell der Partei, aber so könnten sie in und außerhalb der Partei politisch mitgestalten. Es gehe um die Würde des Alters, die Schaffung eines neuen Altersbildes, eine bessere Gesundheitsversorgung sowie die Sicherung, den Ausbau und die Bezahlbarkeit der Pflege. Das bestehende Rentensystem müsse dringend umgebaut und zukunftsfähig gemacht werden.
Bezirksrätin Brigitte Scharf beantwortete Fragen zu Rente, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Bundestagskandidat Uli Grötsch referierte zur aktuellen Rentenpolitik. Durch die Erarbeitung sozialpolitischer Kernthemen sei erreicht worden, dass die SPD wieder umgedacht habe. Man habe erkannt, dass der damals eingeschlagene Weg „gesetzliche Rente und private Vorsorge“ nicht richtig sei. Die Rente mit 67 sei ein großer Fehler. Die SPD sei die einzige Partei, die auf eine Stärkung der gesetzlichen Rente setze. Es brauche einen starken Staat, der dafür sorge, dass am Ende der Erwerbstätigkeit jeder ein vernünftiges Auskommen habe.
Quelle: Der neue Tag

 
 
Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

 

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zukunft wird vor Ort gemacht. Das klingt etwas kryptisch, soll aber beschreiben, wo der Alltag der Menschen in Bayern stattfindet: in einer sicheren Umgebung, in attraktiven Kitas …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. "Wir müssen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Bayernweit starben im vergangenen Jahr 70 Menschen durch Ertrinken - erst diese Woche ereigneten sich mehrere tödliche Badeunfälle. Hinzu kommt: Immer mehr Schwimmbäder müssen …

Besucher:826677
Heute:14
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info