Ihre Stimme für Martin Schulz als Präsident der EU Kommission

Veröffentlicht am 03.05.2014 in Wahlen

Für ein neues Europa

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bei der Europawahl im Mai können Sie erstmals mit entscheiden, wer Präsident der Europäischen Kommission wird. Ich stelle mich als Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten dieser Wahl. Weil ich will, dass sich etwas in Europa ändert! Europa ist in keinem guten Zustand. Ich will ein anderes, besseres Europa! Dafür werbe ich um Ihr Vertrauen.

Ihr

Martin Schulz

Meine Überzeugung

Europa braucht jetzt vor allem Mut zur Veränderung. Es muss demokratischer werden, transparenter und gerechter. Dafür will ich arbeiten: mit Leidenschaft, Überzeugung, Teamgeist, Entschlossenheit und Offenheit.

Weil ich mit Leib und Seele Europäer bin, ärgert es mich, dass dieses fantastische, friedensstiftende Projekt Europa in solch einem schlechten Zustand ist: zu bürokratisch, zu undemokratisch und zu unsozial. Wir brauchen Verstand, aber auch viel Herz, um Europa besser zu machen.

Europa ist die Antwort auf den Irrsinn der Kriege unter Nachbarn. Das dürfen wir nie vergessen. Doch heute muss Europa noch etwas anderes leisten: Europa muss als Gemeinschaft handeln, weil kein Staat allein unsere sozialen Werte gegen eine hemmungslose Globalisierung verteidigen kann. Das ist die Überzeugung, die mich antreibt.

Ich habe in meiner Jugend gern Fußball gespielt, ein Teamsport. Das ist eine gute Schule. Man lernt: Nur gemeinsam ist man erfolgreich. Das gilt auch für Europa. Nur miteinander und mit einem fairen Interessenausgleich gelingt Europa. Und kann sich eine gute Zukunft bauen - im Interesse aller, nicht nur einiger weniger.

Alternativlosigkeit ist für mich ein Unwort der letzten Jahre. Natürlich gibt es Alternativen zum Euro und zur Europäischen Union. Europa kann auch scheitern. Aber die beste Alternative ist für mich ein starkes Europa, effektiv, demokratisch, sozial. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein.

Ich bin ein offener Mensch. Mir ist die Meinung anderer wichtig. Besserwisserei bringt niemanden weiter, Offenheit schon. Und deshalb verlange ich auch Offenheit und Transparenz von Europa. Ich will kein Europa, das über die Anliegen und Sorgen der Menschen hinwegsieht. Ich will ein Europa, das zuhört, bei dem man mitbestimmen kann. Darum geht es mir.

 

 

Motivation

Die europäische Einigung ist und bleibt unser bester Schutz gegen die Dämonen der Vergangenheit: Krieg und Nationalismus. Und sie ist unsere gemeinsame Chance, unsere Werte und Interessen in der Welt zu behaupten.

Ziele

Von der hohen Jugendarbeitslosigkeit über das Finanzsystem bis hin zum Schutz der Persönlichkeitsrechte: Es gibt einige Dinge, die in Europa verbessert werden müssen. Meine 10 Ziele, um ein gerechteres und menschlicheres Europa zu schaffen.

  • Ein Europa, das wirtschaftlich dynamisch ist und in die Zukunft investiert.
  • Ein Europa, das gute Jobs schafft und faire Löhne sichert. Durch einen Pakt für Mindestlöhne. Und durch gleiche Bezahlung für Männer und Frauen.
  • Ein Europa, das die Jugendarbeitslosigkeit in den nächsten fünf Jahren deutlich reduziert.
  • Ein Europa, das unsere gemeinsame Währung stärkt. Damit wir im globalen Wettbewerb unseren Wohlstand verteidigen.
  • Ein Europa, das Steuerhinterziehung und Steuerbetrug endlich entschieden bekämpft. Und die Bürgerinnen und Bürger vor der Zockerei von Banken und Spekulanten besser schützt.
  • Ein Europa, das beim Klima- und Umweltschutz wieder Weltspitze ist. Indem es auf erneuerbare Energien setzt.
  • Ein Europa, das die Rechte der Verbraucher stärkt und unsere persönlichen Daten besser schützt.
  • Ein Europa, das mehr Demokratie wagt und die EU-Bürokratie in Schranken weist.
  • Ein Europa, das Vielfalt respektiert und nur regelt, was nicht besser auf lokaler, regionaler oder staatlicher Ebene geregelt werden kann.
  • Ein Europa, das seine Grundidee von Frieden, sozialer Sicherheit und Wohlstand erneuert. Und diese Werte gegenüber den anderen Weltregionen behauptet.

Das Europawahl-Programm der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) finden Sie auf meiner Homepage

 
 
Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

 

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nicole …

Besucher:826677
Heute:18
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info