Nominierung Bürgermeisterkandidat und Gemeinderatsliste

Veröffentlicht am 09.12.2019 in Ortsverein

Das sind wir:

1. Rainer Vater, 53, Industriemeister Glas; 2. Johanna Krauß, 64, Büroangestellte a. D.  3. Andreas Solter, 32, Elektrotechniker; 4. Elisabeth Weiß, 55, Bäckereifachverkäuferin; 5. Jürgen Oheim, 38, Fachkrankenpfleger; 6. Saskia Bäuml, 30, Fachverkäuferin; 7. Mirko Bertl, 46, Diplom-Ingenieur, Architekt; 8. Andrea Schmid, 45, Bildungsberaterin; 9. Erol Weyhermüller, 39, Messtechniker; 10. Thomas Krauß, 35, Polizeibeamter; 11. Manuel Weiß, 37, Zerspanungsmechaniker; 12. Andreas Schmid, 52, Koch; 13. Wolfgang Schimmer, 50, Maschinenschlosser; 14. Markus Müller, 50, Industriemechaniker; 15. Daniel Schweiger, 45, Industriemeister Elektrotechnik; 16. Rudi Schreyer, 58, Bauzeichner , mit auf dem Foto: Annette Karl, MdL, Landratskandidat Peter Lehr, Kreisvorsitzender Markus Ludwig.

Rainer Vater ist der gemeinsame Kandidat der Ortsvereine Weiherhammer und Kaltenbrunn.

 

Der Fraktionsführer seiner Partei im Gemeinderat wird von allen Seiten für seine Arbeit gelobt. Landtagsabgeordnete Annette Karl sagt, Vater sei „genau der Richtige, um den Ort in eine gute Zukunft zu führen“. Gleichzeitig mahnt sie, keinen Illusionen nachzuhängen. „Wir müssen rennen.“

Der Ortsverein Weiherhammer ist den Worten Karls zufolge „einer, der funktioniert“. Die Wähler in der Gemeinde wüssten, dass sie diesen Kandidaten vertrauen könnten. Die meisten seien viele Jahre lang schon ehrenamtlich in den verschiedensten Funktionen engagiert. Nach der Wahl der SPD-Bundesvorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Eskens sei es nun auch Zeit, „von der ewigen Personaldiskussion wegzukommen“.Der tags zuvor zum Landratskandidaten nominierte Peter Lehr bezeichnet die Kreistagsliste der SPD als „echte Alternative“. So sei es auch Vaters Team in der Gemeinde.

Vater, der 2018 für Annette Karl in den Kreistag nachgerückt ist, engagiert sich unter anderem in der TSG, bei der er seit 44 Jahren Mitglied ist. Der leitende Angestellte gehört seit zehn Jahren dem Betriebsrat an und ist seit 2014 stellvertretender Betriebsratsvorsitzender.

Die fünf Gemeinderäte der SPD-Fraktion seien in der zu Ende gehenden Legislaturperiode „keine Stänkerer“ gewesen, sie hätten nur vieles hinterfragt. Das sei bisweilen unpopulär gewesen, aber den Worten Vaters zufolge auch ureigenste Aufgabe eines Gemeinderates. Und es habe sich gezeigt, dass immer wieder Themen auf der Tagesordnung gelandet seien, die ursprünglich die SPD angestoßen hatte. Vieles habe man angeregt, zum Beispiel die Überprüfung der Photovoltaik-Anlagen oder der Defizite. Besonders stolz sei man auf den Erhalt des Gemeindewaldes und den Einsatz für den Erhalt der überwiegenden Zahl der freiwilligen Leistungen der Gemeinde.

Rainer Vater sagt, "die Gemeinde habe eine „Lebensqualität, die sich Sie schreibt“. Diese gelte es zu bewahren. Dafür wollten er und sein Kandidatenteam sich mit aller Kraft einsetzen.

Ortsvorsitzende Johanna Krauß beschreibt in sehr persönlichen Worten, warum sie sich als weibliche Listenführerin noch einmal um ein Mandat bewirbt. Es gehe um die Vielfalt in der Gemeinde, und es gehe darum, Begonnenes weiterzuführen, die Zukunft zu entwickeln. 

ONetz Gabi Eichl

 

 
 
Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für SPD-Fraktionschef Florian von Brunn war Söders Regierungserklärung in gewohnter Manier vollgepackt mit vagen Ankündigungen. Er fordert von der Staatsregierung mehr Substanz, …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche wurde publik: Das österreichische Immobilienimperium Signa ist zahlungsunfähig. Brisant: Offenkundig haben deutsche Landesbanken Kredite gewährt, darunter auch die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fraktionschef Florian von Brunn: Freistaat sollte für Sicherheit der jüdischen Menschen in Bayern garantieren und aufkommen …

Besucher:826677
Heute:30
Online:1

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info