Wahltreff zur Stichwahl

Veröffentlicht am 25.03.2014 in Wahlen

Kaltenbrunn. (bk) „Unser Bürgermeisterkandidat Rainer Vater hat als Newcomer mit 37 Prozent ein mehr als achtbares Ergebnis erreicht. Das stimmt uns recht hoffnungsfroh für nächsten Sonntag, an dem die Karten neu gemischt werden.“ Mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Reinhold Tafelmeyer die SPD-Stichwahlversammlung am Montag.

„Bürgermeister kann man nicht lernen; entweder man hat die positiven Eigenschaften oder man hat sie nicht. Wir sind der Meinung, dass Rainer Vater langfristig für Weiherhammer die beste Wahl ist“ unterstrich Tafelmeyer. Die SPD musste keine große Überzeugungsarbeit leisten, die Freien Wähler seien selber gekommen, um Vater zu unterstützen. Nicht zufrieden zeigte sich Tafelmeyer mit dem Ergebnis der Gemeinderatswahl, bei der die Partei einen Sitz an die FWG verloren habe.

„Ich habe ihn angepriesen in der SPD, weil ich Vater mehr als ein Jahrzehnt von der TSG her kenne als sachkundigen, ausgleichenden Abteilungsleiter“ erklärte Bürgermeister Werner Windisch. Im Gemeinderat gebe es keine Regierung und keine Opposition, nur die Gemeinsamkeit zähle. Dies habe Vater im Verein vorgemacht. „Er ist ein Energiebündel; ich kann ihn nur empfehlen, weil er’s kann“ warb Windisch.

Rainer Vater leitete seine Bewerbungsrede mit Glückwünschen an alle Gewählten und einem Dank an alle Wählerinnen und Wähler sowie an das Wahlteam (2 aus Weiherhammer, 2 aus Kaltenbrunn und ich als die Nr.5) ein. Der Besuch aller Haushalte habe ihm Spaß gemacht, denn der persönliche Kontakt fördere das Vertrauen für die Zukunft. Eine Bürgersprechstunde und der transparente Austausch von Information gehöre für ihn dazu. Nicht eine politische Gruppe soll dominant sein, sondern eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der Gemeinde. Er wolle mitgestalten, um die bestmöglichen Lösungen zu finden. Aber ein Bürgermeister könne nur etwas bewirken, wenn er eine Mehrheit hinter sich habe.

Weil seine Kompetenz in Frage gestellt worden sei, zitierte Vater einen Mitbewerber vor sechs Jahren: „Ich sehe es nicht als Nachteil, dass ich nicht im Gemeinderat vertreten war. Für mich ist es sogar ein Vorteil, wenn man die neue Aufgabe ohne Vorbelastung angehen kann.“  „Warum sollte das bei mir anders gewertet werden? Fügte Vater hinzu. „Geht wählen!“ bat er um die Stimme am 30.März, und er schloss mit einem Wort von Franz von Sales: „Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit der Hoffnung!“

Quelle: NT S. Bock

 

 
 
Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Besucher:826670
Heute:42
Online:1

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Admin

Adminzugang