14.01.2020 in Wahlen

Fertiggestellt und abgegeben

 

Mit der Abgabe ihres Wahlvorschlages für die kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen läutete der SPD Ortsverein Weiherhammer und Kaltenbrunn den Wahlkampf ein.

Die Beauftragten für den Wahlvorschlag, Helmut Fastner und Reinhold Tafelmeyer, übergaben gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Rainer Vater die Unterlagen an den Wahlleiter der Gemeinde Weiherhammer Claus Hellbach. Sie zeigten sich zuversichtlich, dass das kompetente Kandidatenteam Zustimmung bei den Wählerinnen und Wählern finden wird.

 

03.05.2014 in Wahlen

Ihre Stimme für Martin Schulz als Präsident der EU Kommission

 

Für ein neues Europa

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bei der Europawahl im Mai können Sie erstmals mit entscheiden, wer Präsident der Europäischen Kommission wird. Ich stelle mich als Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten dieser Wahl. Weil ich will, dass sich etwas in Europa ändert! Europa ist in keinem guten Zustand. Ich will ein anderes, besseres Europa! Dafür werbe ich um Ihr Vertrauen.

Ihr

Martin Schulz

Meine Überzeugung

Europa braucht jetzt vor allem Mut zur Veränderung. Es muss demokratischer werden, transparenter und gerechter. Dafür will ich arbeiten: mit Leidenschaft, Überzeugung, Teamgeist, Entschlossenheit und Offenheit.

Weil ich mit Leib und Seele Europäer bin, ärgert es mich, dass dieses fantastische, friedensstiftende Projekt Europa in solch einem schlechten Zustand ist: zu bürokratisch, zu undemokratisch und zu unsozial. Wir brauchen Verstand, aber auch viel Herz, um Europa besser zu machen.

Europa ist die Antwort auf den Irrsinn der Kriege unter Nachbarn. Das dürfen wir nie vergessen. Doch heute muss Europa noch etwas anderes leisten: Europa muss als Gemeinschaft handeln, weil kein Staat allein unsere sozialen Werte gegen eine hemmungslose Globalisierung verteidigen kann. Das ist die Überzeugung, die mich antreibt.

Ich habe in meiner Jugend gern Fußball gespielt, ein Teamsport. Das ist eine gute Schule. Man lernt: Nur gemeinsam ist man erfolgreich. Das gilt auch für Europa. Nur miteinander und mit einem fairen Interessenausgleich gelingt Europa. Und kann sich eine gute Zukunft bauen - im Interesse aller, nicht nur einiger weniger.

Alternativlosigkeit ist für mich ein Unwort der letzten Jahre. Natürlich gibt es Alternativen zum Euro und zur Europäischen Union. Europa kann auch scheitern. Aber die beste Alternative ist für mich ein starkes Europa, effektiv, demokratisch, sozial. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein.

Ich bin ein offener Mensch. Mir ist die Meinung anderer wichtig. Besserwisserei bringt niemanden weiter, Offenheit schon. Und deshalb verlange ich auch Offenheit und Transparenz von Europa. Ich will kein Europa, das über die Anliegen und Sorgen der Menschen hinwegsieht. Ich will ein Europa, das zuhört, bei dem man mitbestimmen kann. Darum geht es mir.

 

 

Motivation

Die europäische Einigung ist und bleibt unser bester Schutz gegen die Dämonen der Vergangenheit: Krieg und Nationalismus. Und sie ist unsere gemeinsame Chance, unsere Werte und Interessen in der Welt zu behaupten.

Ziele

Von der hohen Jugendarbeitslosigkeit über das Finanzsystem bis hin zum Schutz der Persönlichkeitsrechte: Es gibt einige Dinge, die in Europa verbessert werden müssen. Meine 10 Ziele, um ein gerechteres und menschlicheres Europa zu schaffen.

  • Ein Europa, das wirtschaftlich dynamisch ist und in die Zukunft investiert.
  • Ein Europa, das gute Jobs schafft und faire Löhne sichert. Durch einen Pakt für Mindestlöhne. Und durch gleiche Bezahlung für Männer und Frauen.
  • Ein Europa, das die Jugendarbeitslosigkeit in den nächsten fünf Jahren deutlich reduziert.
  • Ein Europa, das unsere gemeinsame Währung stärkt. Damit wir im globalen Wettbewerb unseren Wohlstand verteidigen.
  • Ein Europa, das Steuerhinterziehung und Steuerbetrug endlich entschieden bekämpft. Und die Bürgerinnen und Bürger vor der Zockerei von Banken und Spekulanten besser schützt.
  • Ein Europa, das beim Klima- und Umweltschutz wieder Weltspitze ist. Indem es auf erneuerbare Energien setzt.
  • Ein Europa, das die Rechte der Verbraucher stärkt und unsere persönlichen Daten besser schützt.
  • Ein Europa, das mehr Demokratie wagt und die EU-Bürokratie in Schranken weist.
  • Ein Europa, das Vielfalt respektiert und nur regelt, was nicht besser auf lokaler, regionaler oder staatlicher Ebene geregelt werden kann.
  • Ein Europa, das seine Grundidee von Frieden, sozialer Sicherheit und Wohlstand erneuert. Und diese Werte gegenüber den anderen Weltregionen behauptet.

Das Europawahl-Programm der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) finden Sie auf meiner Homepage

 

26.03.2014 in Wahlen

SPD stärkt Rainer Vater den Rücken – „Ein Macher mit Bürgernähe“

 

Wählen gehen!

Ihre Stimme für Rainer Vater!

 

 

Nach knapp sechs Monaten schloss sich der Kreis: am 2. Oktober hatte Rainer Vater im TSG-Sportheim als Bürgermeisterkandidat der SPD seinen Hut in den Ring geworfen. Am Dienstagabend beendete er dort den Wahlkampf. Für Vater war es ein Heimspiel. Er ist als Abteilungsleiter Fußball einer der Dreh- und Angelpunkte im Verein.

 

Der SPD-Kandidat präsentierte sein Konzept, sprach aber von einer „Wahlbewerbung“ nicht von einem „Wahlkampf“. „Ich bin optimistisch und überzeugt, dass es am Sonntag klappt, da ich in den letzten Wochen so viel Zuspruch erfahren habe“, sagte der Aspirant.

Als Quereinsteiger sehe er sich keineswegs im Nachteil. „Erster Bürgermeister war noch keiner der Kandidaten. Das Amt ist kein Lehrberuf.“ Man müsse sich das Vertrauen erst erarbeiten.

Mit „ehrlicher, transparenter Informationspolitik, Offenheit gegenüber allen Gruppierungen im Gemeinderat“ will Vater sein Ziel ebenso erreichen wie mit „gelebter Bürgernähe“. Zu den Mehrheitsverhältnissen im Gemeinderat sagte der Bewerber: „Mit meiner Wahl wird die ausgewogene Sitzverteilung beibehalten.“ Die Buntheit sei Basis und Garant für eine konstruktive Zusammenarbeit. Die Unterstützung der Freien Wähler für seine Person wertete Vater als ein „Zeichen für Konsens und gegen Dominanz“.

Scheidender Bürgermeister Werner Windisch bezeichnete den Bewerber als „richtigen Mann für die nächsten Jahre in der Gemeinde“, als „Macher, der Entscheidungen trifft, die Aufgaben energisch angeht und aufgrund seines Drahtes zu den Bürgern prädestiniert für das Amt ist“. Die im ersten Wahlgang erreichten 37 Prozent wertete Windisch als sehr gut. Er selbst habe vor seiner letzten Stichwahl mit etwa 32 Prozent der Stimmen leben müssen und sei dennoch als Sieger hervorgegangen. „Rainer Vater bringt zu 100 Prozent die notwendige Konsequenz und Kompetenz mit und ist nach dem sachlich und bürgernah geführten Wahlkampf die beste Wahl für Weiherhammer“ warb auch die SPD-Vorsitzende Johanna Krauß für den Kandidaten.

„Die Türen sin immer offen, du verfügst über einen kurzen Draht und meine Sympathie“, sicherte Bundestagsabgeordneter Uli Grötsch Vater seine Unterstützung zu.

Quelle: NT (war)

Blättern Sie weiter - Fotos von der Versammlung zur Bürgermeister-Stichwahl im TSG Sportheim, Weiherhammer am 25.03.2014

 

 

 

25.03.2014 in Wahlen

Wahltreff zur Stichwahl

 

Kaltenbrunn. (bk) „Unser Bürgermeisterkandidat Rainer Vater hat als Newcomer mit 37 Prozent ein mehr als achtbares Ergebnis erreicht. Das stimmt uns recht hoffnungsfroh für nächsten Sonntag, an dem die Karten neu gemischt werden.“ Mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Reinhold Tafelmeyer die SPD-Stichwahlversammlung am Montag.

„Bürgermeister kann man nicht lernen; entweder man hat die positiven Eigenschaften oder man hat sie nicht. Wir sind der Meinung, dass Rainer Vater langfristig für Weiherhammer die beste Wahl ist“ unterstrich Tafelmeyer. Die SPD musste keine große Überzeugungsarbeit leisten, die Freien Wähler seien selber gekommen, um Vater zu unterstützen. Nicht zufrieden zeigte sich Tafelmeyer mit dem Ergebnis der Gemeinderatswahl, bei der die Partei einen Sitz an die FWG verloren habe.

„Ich habe ihn angepriesen in der SPD, weil ich Vater mehr als ein Jahrzehnt von der TSG her kenne als sachkundigen, ausgleichenden Abteilungsleiter“ erklärte Bürgermeister Werner Windisch. Im Gemeinderat gebe es keine Regierung und keine Opposition, nur die Gemeinsamkeit zähle. Dies habe Vater im Verein vorgemacht. „Er ist ein Energiebündel; ich kann ihn nur empfehlen, weil er’s kann“ warb Windisch.

Rainer Vater leitete seine Bewerbungsrede mit Glückwünschen an alle Gewählten und einem Dank an alle Wählerinnen und Wähler sowie an das Wahlteam (2 aus Weiherhammer, 2 aus Kaltenbrunn und ich als die Nr.5) ein. Der Besuch aller Haushalte habe ihm Spaß gemacht, denn der persönliche Kontakt fördere das Vertrauen für die Zukunft. Eine Bürgersprechstunde und der transparente Austausch von Information gehöre für ihn dazu. Nicht eine politische Gruppe soll dominant sein, sondern eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der Gemeinde. Er wolle mitgestalten, um die bestmöglichen Lösungen zu finden. Aber ein Bürgermeister könne nur etwas bewirken, wenn er eine Mehrheit hinter sich habe.

Weil seine Kompetenz in Frage gestellt worden sei, zitierte Vater einen Mitbewerber vor sechs Jahren: „Ich sehe es nicht als Nachteil, dass ich nicht im Gemeinderat vertreten war. Für mich ist es sogar ein Vorteil, wenn man die neue Aufgabe ohne Vorbelastung angehen kann.“  „Warum sollte das bei mir anders gewertet werden? Fügte Vater hinzu. „Geht wählen!“ bat er um die Stimme am 30.März, und er schloss mit einem Wort von Franz von Sales: „Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit der Hoffnung!“

Quelle: NT S. Bock

 

 

17.03.2014 in Wahlen

Zum Endspurt „Glück auf“ für Rainer Vater

 
Wahlparty 16.03.2014

Blumen für alle Gemeinderatskandidaten und einen ganzen Strauß für den Bürgermeisterkandidaten Rainer Vater überreichte die SPD Ortsvereinsvorsitzende Johanna Krauß bei der Wahlparty der SPD Weiherhammer am 16.03.14. Sie dankte damit für den tollen Einsatz aller Kandidaten vor den Wahlen.

Unter dem Beifall der Anwesenden bezeichnete sie das Erreichen der Stichwahl für das Bürgermeisteramt als großen Erfolg! Damit Rainer Vater auch den 14tägigen Endspurt unbeschadet übersteht, bekam er zusätzlich ein Stärkungsmittel in Form einer Flasche Rotwein.

Gut gelaunt versicherte Vater, dass er noch viele Reserven mobilisieren könne und er auch in den nächsten 14 Tagen sein Bestes geben werde.

Mit vielen guten Wünschen und einem kräftigen „Glück auf“ kann Rainer Vater in die Endrunde um das Bürgermeisteramt starten.

 
Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Besucher:826670
Heute:40
Online:2

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Admin

Adminzugang