17.03.2014 in Wahlen

Zum Endspurt „Glück auf“ für Rainer Vater

 
Wahlparty 16.03.2014

Blumen für alle Gemeinderatskandidaten und einen ganzen Strauß für den Bürgermeisterkandidaten Rainer Vater überreichte die SPD Ortsvereinsvorsitzende Johanna Krauß bei der Wahlparty der SPD Weiherhammer am 16.03.14. Sie dankte damit für den tollen Einsatz aller Kandidaten vor den Wahlen.

Unter dem Beifall der Anwesenden bezeichnete sie das Erreichen der Stichwahl für das Bürgermeisteramt als großen Erfolg! Damit Rainer Vater auch den 14tägigen Endspurt unbeschadet übersteht, bekam er zusätzlich ein Stärkungsmittel in Form einer Flasche Rotwein.

Gut gelaunt versicherte Vater, dass er noch viele Reserven mobilisieren könne und er auch in den nächsten 14 Tagen sein Bestes geben werde.

Mit vielen guten Wünschen und einem kräftigen „Glück auf“ kann Rainer Vater in die Endrunde um das Bürgermeisteramt starten.

 

14.02.2014 in Wahlen

SPD Dämmerschoppen in der OWV – Hütte

 
SPD Dämmerschoppen in der OWV Hütte

Viele interessierte Zuhörer hatten sich zum SPD Dämmerschoppen in der OWV – Hütte in Weiherhammer eingefunden. Die fast vollzählig anwesenden Gemeinderatskandidatinnen und –kandidaten stellten sich ihnen vor und informierten über ihre Ziele. SPD Bürgermeisterkandidat Rainer Vater präsentierte zudem das Wahlprogramm der SPD Ortsvereine Weiherhammer und Kaltenbrunn. „Ich will Bürgermeister werden!“ rief Vater aus und bat um das Vertrauen und die Stimme der Anwesenden, denn nur damit könne er die erfolgreiche Politik von Werner Windisch im Rathaus fortsetzen. Er betonte, dass ihm Weiherhammer und seine Bewohner sehr am Herzen lägen und er sein Möglichstes dafür tun wolle, um die vorhandene Infrastruktur zu erhalten und zu verbessern, damit sich Jede und Jeder hier wohl und zu Hause fühlen könne. Werner Windisch, der betonte, dieser Veranstaltung nicht als 1. Bürgermeister, sondern als interessierter Bürger von Weiherhammer, beizuwohnen, bezeichnete Rainer Vater als seinen Wunschnachfolger und zeigte sich überzeugt davon, dass Vater der richtige Mann sei um Weiherhammer in die Zukunft zu führen.

 

08.02.2014 in Wahlen

SPD Dämmerschoppen beim Michl in Kaltenbrunn

 
Bild: S. Bock

„Es werden interessante Wahlen, weil Bürgermeister Werner Windisch nicht mehr antritt und einige neue Leute kandidieren!“ prophezeite Noch-Fraktionssprecher Reinhold Tafelmeyer, der selbst nicht mehr zur Wahl steht, beim Dämmerschoppen der beiden SPD Ortsvereine Weiherhammer und Kaltenbrunn vor gut 30 Zuhörern. Der Ausbau der Ortsstraße „Kirchplatz“ sollte bereits 2013 über die Bühne gehen, „aber heuer wird’s was, denn die Ausschreibung im Staatsanzeiger ist erfolgt und mehr als zehn Firmen haben die Angebotsunterlagen angefordert.“ Genauso werde mit dem Heckenweg verfahren, der anschließend ausgebaut werde. Damit waren die Hauptanliegen der Kaltenbrunner bereits vorweg genommen. „Die offene Kommunikation und das Gemeinwohl liegen mir sehr am Herzen“ betonte Bürgermeisterkandidat Rainer Vater im Beisein fast aller SPD Gemeinderatskandidaten. Er und seine Mitbewerber haben bei ihren Hausbesuchen gute Gespräche geführt. Für ältere Mitbürger wäre ein Fahrdienst wünschenswert, damit sie länger eigenständig und mobil bleiben könnten. Nach Beendigung des offiziellen Teils nutzten Vater und die Kandidaten fleißig die Gelegenheit zur Diskussion mit den Besuchern. Quelle: NT S. Bock

 

02.02.2014 in Wahlen

Politischer Dämmersschoppen der SPD-Ortsvereine Weiherhammer & Kaltenbrunn am 29.01.2014 in Weiherhammer

 

Interessierte Zuhörer waren der Einladung der SPD Ortsvereine Weiherhammer & Kaltenbrunn zum 1. politischen Dämmerschoppen im Vorfeld der Kommunalwahlen 2014 gefolgt. Im Sportheim der TSG Fußballer stellten sich Bürgermeisterkandidat Rainer Vater und die Gemeinderatskandidatinnen und –kandidaten der SPD, den Zuhörer vor. Nach der Vorstellung der Kandidaten erläuterte Rainer Vater das ausgewogene Zukunftsprogramm der SPD für die Gemeinde. Unter dem Slogan „Ihre Stimme - Ihr Auftrag“ erklärte Bürgermeisterkandidat Rainer Vater die fünf großen Programmpunkte für die anstehende Kommunalwahl. Für die SPD gilt es die Herausforderung des demographischen Wandels in unserer Gemeinde anzunehmen, durch die Förderung von jungen Familien, dem Vorantreiben von seniorengerechter Infrastruktur und Betreuungsmöglichkeiten. Weiter benötigen wir eine stetige Optimierung unserer Bildungsstätten. Wichtig ist auch die Unterstützung unserer Feuerwehren, Vereine und allen anderen sozialen und kulturellen Einrichtungen. Die SPD wird auch dazu beitragen, Ausbildungs- und Arbeitsplätze im Gemeindegebiet zu erhalten und bei der Schaffung von Weiteren beratend mit einwirken. Selbstverständlich könne die Politik selbst keine Arbeitsplätze schaffen, sehr wohl aber bedeutend an deren Entstehung mitwirken. Die richtigen Voraussetzungen und die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, sei zweifellos Sache der Politik! Wir werden auch die begonnen Großprojekte abschließen und mit einer soliden Haushaltsführung die Senkung unserer pro Kopfverpflichtung vorantreiben. Es gilt auch die vorhandene Infrastruktur weiter zu optimieren und zu verbessern. Als letzten Punkt erläuterte Vater seine Vorstellung von Kommunikation und der möglichen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger bei Entscheidungen. Zum Ende der Veranstaltung nutzten einige Zuhörer noch die Gelegenheit, Fragen an ihren Bürgermeisterkandidaten Rainer Vater zu stellen.

 

02.02.2014 in Wahlen

Bei Schneefall eröffnete die SPD mit einer Ortsbegehung in Trippach den Wahlkampf

 

Mit einer Ortsbegehung in Trippach eröffnete Bürgermeisterkandidat Rainer Vater und die Gemeinderatskandidaten den Wahlkampf der SPD. Größtes Anliegen der Bewohner war die ihrer Meinung nach nicht mehr tragbare Verkehrssituation im kleinen Ortsteil. Erste Station war der Kinderspielplatz hinter dem Gemeindehaus. Mütter, die trotz Schneefalls mit ihren Kleinkindern beim Spielen waren, appellierten an die SPD-Kandidaten, sich für neue Spielgeräte einzusetzen, die schon von den ganz Kleinen genutzt werden können. Vater konnte hier gleich eine gute Nachricht überbringen: die Spielgeräte sind von Bürgermeister Werner Windisch bereits bestellt worden. Karl Kaiser sprach das leidige Thema der wahllosen Hausnummerierung an. Dieses Problem hätten die Trippacher schon mehrmals vorgebracht, eine Regelung gebe es nach wie vor nicht, kritisierte er. Besucher und besonders Rettungsfahrzeuge müssten oft lange suchen, bis sie das gewünschte Gebäude gefunden haben. „Das Problem wird nach der Wahl in Angriff genommen“, versprach Vater. Ein weiteres Ärgernis sprach Erich Wolf an: Es sei unverständlich, dass die Sackgasse hinter der Kapelle nur bis vor dem Wendeplatz befestigt wurde. Da dort ein Kanaldeckel weit herausrage, sei das Wenden mit einem Fahrzeug unmöglich. Alle Bürger, die bei der Ortsbegehung dabei waren, stimmten Daniela Siller zu. Sie klagte über die Raserei auf der Trippacher Hautpstraße und dass die enge und teilweise schadhafte Straße aus Mallersricht außer von großen landwirtschaftlichen Fahrzeugen auch von Lastwagen als Abkürzung genutzt werde. „Mit unseren Kindern trauen wir uns fast nicht mehr auf die Straße“, stellte sie fest und erhielt von den anderen Müttern Unterstützung. Eine Gewichtsbeschränkung, wie vorgeschlagen, hat laut Vater nur Sinn, wenn auch die Stadt Weiden eine auf der Gegenseite veranlasst. Im Gemeindehaus warteten währenddessen schon Frühschoppen-Gäste auf die SPD-Gruppe. Ihnen stellten sich die Aspiranten wenig später vor. Bürgermeisterkandidat Vater gab einen kurzen Abriss zum Wahlprogramm der SPD. Hauptthema sei die Entschuldung der Gemeinde. Die Gemeinde müsse sparen, sich aber nicht totsparen, erklärte er. Die Infrastruktur dürfe man nicht vernachlässigen. Bild und Bericht: NT A. Bauer

 
Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Mandatsträger

 

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

BayernSPD News

Hier ein Statement unserer Landesvorsitzenden, Ronja Endres, zur gescheiterten VerfassungsrichterInnen-Wahl: • "Die Ereignisse rund um die geplante Wahl dreier …

11.07.2025 12:56
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Heute mit einem Rückblick auf den Bayerischen Städtetag und hohen Auszeichnungen für unsere Abgeordneten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des Kultusministeriums jedoch zur Folge, dass nun weniger …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller ist mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze 2025 geehrt worden. Seit fast drei Jahrzehnten stellt sich die gebürtige Münchnerin …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des Ministerpräsidenten den Bayerischen …

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Weniger Pflichten für Berichte, Statistik und Dokumentation - aber kein Abbau von Standards für Arbeitnehmer, Umwelt und Sozialstaat. So lautet eines der wichtigsten Prinzipien …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

Besucher:826677
Heute:46
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info