26.06.2020 in Kommunalpolitik

Eltern und Kinder brauchen Lösungen

 

Das Kinderhaus „St. Barbara“ sieht sich derzeit nicht in der Lage, allen Eltern einen Betreuungsplatz für ihre Kinder zuzusagen. Es fehlen sowohl Krippen- als auch Kindergartenplätze, stellte der Fraktionssprecher Rainer Vater in einer öffentlichen Fraktionssitzung im Rathauscafe „Tappas“ fest.

 

15.04.2016 in Kommunalpolitik

Bauprojekt "Gemeindehaus Dürnast" verschieben

 

Antrag der SPD Fraktion auf Verschiebung des Bauprojektes “ Neubau eines Gemeindehauses im Ortsteil Dürnast“ auf 2018/2019

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biller, werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,

die SPD-Fraktion stellt einen Antrag auf Verschiebung des Bauprojektes Gemeindehaus Dürnast in die Jahre 2018/2019.

Gemeindehaus zur rechten Zeit!

Bis dato gibt es keine detaillierten Ansätze einer möglichen staatlichen Förderung, dem Betreiben des Gemeindehauses und den daraus entstehenden Baukosten für die Gemeinde. Jeder verantwortungsvolle Bürger weiß, dass dies zu dem jetzigen Zeitpunkt für unsere Gemeinde eine zusätzliche Belastung (geschätzte Höhe von 175.000€) darstellt und somit nur mit Rücklagenreduzierung realisierbar und deswegen schwer erklärbar ist.

 

 

16.02.2012 in Kommunalpolitik von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Kommunalbrief der BayernSPD-Landtagsfraktion

 
CSU und FDP verpassen die Chance, ein modernes und bürgerorientiertes Kommunalwahlrecht auf den Weg zu bringen
  • Aufhebung der Altersgrenze für Kommunalpolitiker im Landtag abgelehnt
  • Innenpolitische Sprecherin Helga Schmitt-Bussinger: Alle Appelle von Opposition und Kommunalverbänden sind an den Koalitionsfraktionen abgeprallt
  • Kommunales Ehrenamt wird der Beliebigkeit preisgegeben.
Als einen schweren Fehler bezeichnet die kommunalpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag Helga Schmitt-Bussinger die Weigerung von CSU und FDP, die Altersgrenze für berufsmäßige Bürgermeister und Landräte nicht vollständig abzuschaffen. Alle Appelle von Kommunalpolitikern sind an den Koalitionsfraktionen abgeprallt.
 

11.09.2011 in Kommunalpolitik von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

12. Finanzbrief der SPD-Landtagsfraktion

 

Zwischenbilanz: Haushalts- und Finanzpolitik von Schwarz-Gelb in Bayern

12. Finanzbrief der BayernSPD-Landtagsfraktion

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 28. September 2008 war die jüngste Landtagswahl in Bayern, am 27. Oktober wurde der Koalitionsvertrag von Schwarz-Gelb unterzeichnet, erst am 10. Dezember gab der Ministerpräsident seine Regierungserklärung zur neuen Legislaturperiode ab, nachdem er allerdings zuvor am 03. Dezember 2008 den Landtag davon in Kenntnis gesetzt hatte, dass zur Rettung der Landesbank noch vor Weihnachten 10 Milliarden Euro erforderlich sind. Über dieses Debakel wurde die bayerische Öffentlichkeit natürlich erst knapp 10 Wochen nach der Wahl informiert.
Nach knapp drei Jahren erweist sich das, was damals von Schwarz-Gelb für die Haushalts- und Finanzpolitik in den Koalitionsvertrag hineingeschrieben wurde, zum einen als das glatte Gegenteil dessen, was tatsächlich umgesetzt wurde, oder als politische Lyrik ohne praktische Konsequenzen.
In einer Zwischenbilanz haben wir die Vereinbarungen und Ankündigungen des Koalitionsvertrags von CSU und FDP zur Haushalts- und Finanzpolitik Punkt für Punkt auf ihre Verwirklichung geprüft.
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Arbeitskreis Staatshaushalt und Finanzfragen
der SPD-Landtagsfraktion
Volkmar Halbleib, MdL, Vorsitzender
Susann Biedefeld, MdL
Christa Naaß, MdL
Reinhold Strobl, MdL
Dr. Paul Wengert, MdL

 

10.04.2009 in Kommunalpolitik

SPD Vereinsgespräch - Dieter Hochlechner erhält Auszeichnung für ehrenamtliche Tätigkeit

 

Wieder ein voller Erfolg war das traditionelle Vereinsgespräch des SPD Ortsvereins Weiherhammer am 3. April 09. Im Jugendraum der Schwimmhalle tauschten die Vereinsvorsitzenden und ihre Stellvertreter bei Freigetränken und einem kleinen Imbiss in angeregten Gesprächen ihre Erfahrungen aus.
Als Gast konnte die Ortsvereinsvorsitzende Johanna Krauß den Bundestagskandidaten Werner Schieder begrüßen. Selbstverständlich standen unser Bürgermeister Werner Windisch und die Gemeinderäte/innen der SPD Fraktion als Ansprechpartner zur Verfügung.
Der SPD Ortsverein bedankt sich alljährlich bei einem langjährigen Vereinsvorsitzenden oder einem herausragend ehrenamtlich Tätigen für sein Engagement.
Dieses Jahr viel die Wahl auf Dieter Hochlechner, der sich schon jahrzehntelang um die Jugend in Weiherhammer kümmert und die Kinder, Schüler und Jugendlichen in der TSG-Fußballabteilung betreut. Bürgermeister Werner Windisch hielt die Laudatio und freute sich auch als TSG Vorsitzender über diese Ehrung.
Bundestagskandidat Werner Schieder lobte die ehrenamtliche Arbeit, denn nur so kann unser Gemeinwesen funktionieren. Mit einem Hinweis auf die gegenwärtige Finanzkrise sagte er, nicht das Kapital ist das Wichtigste, sondern der Mensch muss im Mittelpunkt allen Handelns stehen.
Der gute Besuch zeige, über die Parteigrenzen hinaus, dass in Weiherhammer die Welt noch weitgehendst in Ordnung ist. Er wünschte Dieter Hochlechner und allen Anwesenden viel Kraft und Erfolg im Ehrenamt, denn nur Gemeinsamkeit macht stark.
Mit dem Hinweis, dass das Vereinsgespräch auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird, dankte auch Johanna Krauß den anwesenden Ehrenamtlichen!

 
Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

BayernSPD News

Auf der Kundgebung auf dem Nürnberger Jakobsplatz haben der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und Bundeskanzler Olaf Scholz sich für ein zukunftsfähiges Deutschland …

Unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Sonntag, 24. September, mit Niedersachsens Ministerpräsident und Landesvorsitzenden Stephan Weil in Mittel- und Oberfranken …

Der SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn wirft Klaus Holetschek und der CSU Verantwortungslosigkeit bei der Unterstützung von Pflegekräften in Bayern vor: "Kranke und ältere …

Sehr geehrte Damen und Herren, • unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr zu Gast bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPD im …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 23.09., kommt Bundeskanzler Olaf Scholz für eine gemeinsame Wahlkampfkundgebung mit unserem Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach …

Die Würzburger CSU-Direktkandidatin Andrea Behr schockierte bei der Wahlarena der Mainpost im Kontext einer Diskussion um die Höhe des Bürgergelds mit der Aussage, Kinder könnten …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 16. September, trifft unser Spitzenkandidat Florian von Brunn den SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil zu einem gemeinsamen …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 23.09., kommt Bundeskanzler Olaf Scholz für eine gemeinsame Wahlkampfkundgebung mit unserem Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach …

Der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sind am Dienstag, 12. September um 14 Uhr beim Bürgerdialog in Nürnberg. • Die …

Am Dienstag, 12.09., findet im Nürnberger Presseclub eine von Renate Schmidt (Bundesministerin a. D., ehemalige Partei-und Fraktionschefin der BayerSPD) initiierte …

Besucher:826677
Heute:34
Online:3

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info